Dienstag, 23. Februar 2016

Glückwunschkarten zur Kommunion und Konfirmation

Die Karten, die ich euch gestern gezeigt habe, sind recht geradlinig, straff und präzise. Wir können aber auch romantisch :). Und welche Farbe wählt man dann? Genau:
Rosa! Natürlich mit romantischen Elementen wie Strasssteinen, Blümchen, Spitze, Glitter und Schleifchen. BlingBling eben :))



Die Taube habe ich mit meiner Cameo ausgeschnitten und das filigrane, weiße Element mit einer Stanzschablone.

Auf der Karte rechts habe ich den ausgestanzten Wellenkreis außerdem noch mit einer geprägten Strahlenform versehen. Im Original ist das natürlich viel deutlicher, aber wenn man ganz genau hinschaut, sieht man es......





Bei der nächsten Karte habe ich ebenfalls eine Taube als kirchliches Zeichen verwendet.

Die letzte Karte für heute:
Und hier das Material, welches ich für die Karten verwendet habe:












Wir bieten hier im Laden viele Artikel für kirchliche Feste an. Selbstverständlich kann ich diese auch verschicken - einfach per Mail anfragen: infoatkreativwelt-mayer.de.

Liebe Grüße
Karin

Montag, 22. Februar 2016

Glückwunschkarten zur Kommunion und Konfirmation

Glückwunschkarten kann man ja nie genug haben. Da hat der Herr Nachbar Geburtstag, die Oma wird 70, im Freundeskreis ist Nachwuchs angekommen und ein Jubiläum steht im Vereinsleben an.

Zur Zeit sind jedoch vermehrt Glückwünsche für die Kommunionkinder gefragt. Auch die jungen Konfirmanden und Konfirmandinnen freuen sich über eine extra für sie gemachte Karte (besonders, wenn es "Geldgeschenkkarten" sind *zwinker*).

Wir hier im Laden lassen deshalb die Scheren und Papierschneider heiß laufen und haben Karten für jeden Geschmack gezaubert. Es hat riesen Spaß gemacht, immer wieder etwas Neues und Schönes entstehen zu sehen.

Zuerst diese moderne Ausführung:
Am Ende dieses Posts habe ich aufgelistet, welche Papiere, Sticker und Zubehör ich für die Karten verwendet habe.

Es gibt die Karten immer in zwei Ausführungen, einmal für die Konfirmation und einmal für die Kommunion.







Hier seht ihr das Kreuz noch in einer Detailaufnahme:




 Auch die nächsten Karten gefallen mir sehr gut. Der Motivkarton ist selbstklebend, ebenso wie die meisten Sticker mit kirchlichen Motiven. Wer also seine Karten selbst gestalten will, wir haben alle Papiere, Motivkartons, Sticker und Bänder hier im Laden.

 


 


 


 


 


 


 





Ihr seht, mit ein paar Utensilien entstehen jedes Mal unterschiedliche Karten.  Dieses Material habe ich verwendet:

Liebe Grüße
Karin









Dienstag, 19. Januar 2016

Einladung zur Konfirmation und Menükarte

Heute habe ich ein Kartenset in Braun für euch.
Verwendet habe ich B6-Karten in Dunkelbraun von der Fa. Artoz, Transparentpapier mit kirchlichen Motiven von Heyda, darüber ein Gitterband.Auf dieses Gitterband habe ich noch drei kleine Halbperlen geklebt. Die Kreuze sind mit der Silhouette Cameo aus glänzendem und aus Glitterkarton geschnitten und etwas erhaben aufgeklebt. Die Schrift ist gestempelt und mit einem leicht rötlichen Gold embosst.

Alle Materialien für dieses Kartenset sind bei mir im Laden erhältlich und werden auf Wunsch natürlich auch verschickt. 

Hier die selben Karten mit Blitz fotografiert:
Und nochmal einzeln:




Liebe Grüße
Karin




Sonntag, 17. Januar 2016

Konfirmationseinladung

In loser Reihenfolge - ohne irgendwelche Zeitangaben, ich habe aus meinen nicht geschafften Adventskalender-Türchen gelernt :) - zeige ich euch die neuen Papiere und die daraus gearbeiteten Einladungs- und Menükarten.

Zuvor möchte ich euch aber eine kleine Inspiration geben, wie ihr Cupcakes winterlich verzieren könnt: Ich habe Blaubeer-Cupcakes gebacken und mit einem seeeeeehr süßen, nur aus Butter und Puderzucker bestehendem, blau gefärbten Frosting versehen.

Als Deko wollte ich zuerst Backoblaten ausstanzen. Das Stanzen ging auch ganz gut, aber die Teile waren sehr zerbrechlich und ich wußte auch nicht, ob sie auf dem Frostling liegend die Nacht über aushalten würden. Deshalb habe ich mich entschieden, aus weißem Papier die Schneekristalle auszustanzen und doppelt auf einen Cakepop-Stil zu kleben.


Hier bei mir im Laden sind wieder neue Papiere und Motivkartons angekommen - einer schöner als der andere. Vorherschende Farben sind bei mir dieses Jahr alle Grüntöne. Letztes Jahr habe ich schon einen kleinen Umschwung von Blau und Violett zu Grün bemerkt und dies hat sich jetzt fortgesetzt. Dazu passen diese wunderschönen Kartons:
Sehr gern genommen wird aber nach wie vor alles in Türkis. Zu beiden Farben passt wunderbar die neue Farbe Taupe - gesprochen "toop" - in Kombination mit Grün, Türkis oder Elfenbein richtig edel.

Die Karte, die ich euch als erstes zeigen möchte, ist in Nullkommanix gemacht. Das Wort "Einladung" habe ich mit der Cameo aus einem elfenbeinfarbigen Karton ausgeschnitten. Die Karte wirkt allein schon durch den schönen Druck auf dem Transparentpapier und kommt ohne großen SchnickSchnack daher.
Wer die neuen Papiere und auch die daraus entstandenen Kartenserien im Original sehen möchte: Wir freuen uns auf euren Besuch bei uns im Laden!

Viele Grüße
Karin

Freitag, 1. Januar 2016

Bye Bye 2015 - hello 2016

Allen meinen Leserinnen und Lesern wünsche ich ein gutes neues Jahr 2016. Schauen wir mal, was es so alles bringt. Ich hoffe, es wird ganz viel Gutes für uns alle dabei sein.

Meine Tochter hat diese Überraschung für ihre Silvesterfeier mit Freunden von mir bekommen. Brillengestell ist schwarzer Fotokarton und die Jahreszahl ist aus Glitterkarton, beides geschnitten mit meinem Schneideplotter, der Silhouette Cameo. Die Uhr habe ich über "Word - Einfügen" gesucht, ausgedruckt und sogar bewegliche Zeiger dran gemacht...... :))))
Gefüllt war die Tüte mit Schokolade, man könnte aber auch Luftschlangen, Konfetti, Tischböller oder sonst irgendwelche Goodies reinfüllen.

Wie habt ihr euren Silversterabend  verbracht? Wir hatten es gemütlich. Am späten Nachmittag ist mir eingefallen, ich könnte vielleicht noch Silvesterkrapfen backen. Aus Versehen habe ich ein etwas dunkleres Mehl genommen, aber sie schmecken trotzdem vorzüglich. Foto habe ich hier leider keines, nur auf Instagram :/

So, ich habe jetzt wieder ganze drei Tage frei, da wir beschlossen haben, dass unsere Geschäfte  (Neue Post und unser Laden) am Samstag geschlossen bleiben. Juhu........ :) Kein Büro machen, nicht putzen, gar nix. Ich werde nur rumgammeln.

Liebe Grüße
Karin






Donnerstag, 24. Dezember 2015

Die Türchens meines Adventskalenders......

Tja, man muss es sich einfach eingestehen: Ich habe den Arbeitsaufwand des täglichen Postens eines Kalendertürchens unterschätzt. Anfangs waren die Zeit und ich durchaus auf gleicher Höhe, aber plötzlich überholte sie mich im Sauseschritt und ich sah sie weit, weit entfernt davon eilen ohne Chance, sie jemals einholen zu können ;)
Ich bitte herzlich um Entschuldigung, wenn ich manche Leser vielleicht enttäuscht haben sollte.

Mittlerweile sind alle Weihnachtsmärkte abgehakt, alle Aufträge erledigt und meine Geschenke sind auch eingepackt. Die Essenseinkaufstour habe ich auch im Großen und Ganzen hinter mir und jetzt darf ich mich in der kommenden ruhigen Zeit der Familie widmen.

Bei meinen Lesern und Kunden möchte ich mich ganz herzlich für die Treue im vergangenen Jahr bedanken. Ich wünsche allen erholsame, schöne Feiertage und einen guten Start in ein friedvolles neues  Jahr 2016. Gesundheit, Zufriedenheit, Erfolg und viele schöne Momente sollen euch begleiten.

Der Stern

Hätt' einer auch fast mehr Verstand
als wie die drei Weisen aus dem Morgenland
und ließe sich dünken, er wäre wohl nie
dem Sternlein nachgereist, wie sie;
dennoch, wenn nun das Weihnachtsfest
seine Lichtlein wonniglich scheinen lässt,
fällt auch auf sein verständig' Gesicht,
er mag es merken oder nicht,
ein freundlicher Strahl
des Wundersternes von dazumal.

(Wilhelm Busch)

Liebe Grüße
Karin

Donnerstag, 10. Dezember 2015

Adventskalender Türchen 10

Mich begeistern Kreidefarben, denn damit zu arbeiten ist kinderleicht und das Ergebnis ist immer ein sehr zufriedenstellendes. Meine Kreidefarben mische ich mir allerdings selbst und zwar mit Acrylfarbe und Calciumcarbonat; genaue Bezeichnung für die Chemiker unter uns: CaCO3.

Ich habe mir im Internet gleich einen 5 kg - Eimer gekauft, denn ich will unbedingt im Frühjahr anfangen, meine Möbel zuhause selbst zu streichen. Mein Mann liest ja hier gottseidank nicht mit, so dass ich ihm das noch schonend beibringen kann ;).

Die Acrylfarbe und das Calciumcarbonat mische ich im Verhältnis 2 : 1, d.h. zwei Teile Farbe und ein Teil CaCO3. Diese Mischung lässt sich auch wunderbar auf eine glatte Glasoberfläche streichen. Und so habe ich mal wieder einige Rohteile im Laden gesucht und - wie ich finde - verschönert.

Der Rahmen war vorher (nein, ist natürlich noch) ein Eichenrahmen, nicht gerade ein modernes Dekostück. Ich habe den Rahmen etwas in shabby gehalten und auf der Rückseite ein paar Drähte gespannt. Er dient jetzt als Kartenhalter in der Weihnachtszeit. Passend dazu habe ich Pappsterne und Gläser dazu bemalt.












Eine modernere Farbgebung zeigen die nächsten Dekogegenstände. Hier habe ich Kerzenständer für die Adventszeit gestrichen und dazu eine schöne Holzvase bemalt. Außerdem habe ich auf einer Leinwand einen Engel in Mixed Media Technik entstehen lassen.


Im Zweifel bin ich allerdings darüber, ob man solch einen schönen Holzschrank nicht doch lieber "natura" lassen sollte, d.h. nur etwas renovieren und evtl. frisches Wachs darüber....... Aber da gibt es wahrscheinlich auch verschiedene Geschmäcker und was dem einen gefällt, ist für den anderen Entsetzen pur :)
Gesehen auf der Creativworld in Frankfurt
Liebe Grüße
Karin