Donnerstag, 2. April 2015

Schneller Osterhase

Dass der Osterhase blitzschnell ist, das wissen wir ja alle. Oder hat jemand schon einen beim Ostereierverstecken gesehen?hasen-smilies-0009.gif von smiliesuche.de Na siehste..... ;)

Genauso schnell wie der Hoppelhase rennt auch die Zeit vorbei und deshalb ist jetzt und heute für mich die letzte Gelegenheit, ein paar Verpackungsideen für Osterkleinigkeiten zu zeigen. Wenn es für dieses Jahr nicht mehr reicht: Das nächste Ostern kommt bestimmt - schneller als man denkt.



Marshmellows in Hasenform

Ü-Ei - nett verpackt.


Nochmal Marshmellows




Schokolade in Hasenverpackung
Wunderschönes Papier, für Karten, Verpackungen und Verzierungen bestens geeignet.

Euch allen wünsche ich ein schönes Osterfest und erholsame Tage.
Karin

Donnerstag, 19. März 2015

Mohrrübe, Karotte, Gelbrübe.....

....Möhre, das Gemüse hat viele Namen.

Und jetzt noch einen: Schokorübe :)




 
Ein kleines Mitbringsel zu Ostern, gefüllt mit Schoko-Eiern. Bei uns zu kaufen im Laden und am kommenden Wochenende auf dem Knittlinger Ostermarkt in der Kelter.

Flyer Ostermarkt 2015




Mittwoch, 4. März 2015

Trend-Tipp: Chalky Finish

Auf der diesjährigen Paperworld in Frankfurt gab es ja mal wieder vieles, neues und interessantes zum Basteln und Dekorieren zu sehen. In loser Reihenfolge zeige ich euch die neuesten Trends.

Beginnen möchte ich mit einer Farbe, die am "old Look"  keine Wünsche offen lässt:

Kreidefarben für den angesagten Vintage-Look,

romantischen Landhaus-Stil und den kreativen Shabby-Chic 


sind die Schlagwörter dafür. Man braucht nicht viel, um loszulegen: Chalky Finish Kreidefarben, Chalky Finish Wachse oder Lacke für Vintage-Effekte und zum Versiegeln. Außerdem Pinsel und Schleifpapier, ein Tuch und etwas Wasser, fertig.

Chalky Finish gibt Möbeln und Accessoires einen jugendlichen oder nostalgischen Touch, frischt alte oder langweilige Stücke auf und verwandelt Alltägliches in geschmackvolle Deko-Ideen. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, denn diese Farbe lässt sich auf fast allen Materialien verarbeiten.


 Ein Glas oder eine leere Dose (schnell mal die Fertigsuppe öffnen und aufessen) hat man ja immer mal irgendwo rumstehen.

Total im Trend: Leichte und luftige Pastellfarben.

 
Glas mit Chalky Finish glass bemalen, Farbe trocknen lassen, eventuell beschleifen. Laut Hersteller ist bemaltes Glas nach dem Einbrennen sogar spülmaschinenfest.  

Ich glaube, ich schaue mich mal in meinem Wohnzimmer um, da gäbe es ganz viel zu streichen......

Liebe Grüße
Karin

Sonntag, 15. Februar 2015

Aller guten Dinge sind drei!

In diesem Fall sind die guten Dinge drei Frauen, die sich dem Scrappen verschrieben haben. Zwei "alte Häsinnen" (man merkt, ich beschäftige mich z.Zt. mit der Osterdekoration im Laden * :)) * ) und eine Vielleicht-Neu-Einsteigerin mit - so viel ich gesehen habe - viel Talent zum Scrappen.

Wenn beim offenen Basteltreff hier bei mir im Laden viele Interessierte kommen, freue ich mich natürlich riesig. Die unterschiedlichsten Sachen werden da gewerkelt, es herrscht Remmidemmi und ich wirke dann auf andere anscheinend wie kurz vor einem Herzinfarkt, wenn ich zwischen den Fragenden hin und her sprinte. Dieses Mal ging es jedoch ruhiger und deshalb für mich selbst ergebnistechnisch ergiebiger zu :))

Von Graphic45 gibt es ein wunderschönes neues Papier, es heißt Time to Flourish. Ich durfte den 12x12-Stackdie Banner und Sticker dazu bestellen und hier ist das von einer der Frauen verarbeitete Ergebnis. (Achtung: Es folgen viele Bilder - ich kann auch nichts dafür, das Jahr hat halt nun mal 12 Monate) 









Der Büroordner wird natürlich auch noch entsprechend verschönert :)

Wunderschön gemacht mit zusätzlichen Taschen und Anhängern für alles Mögliche. Man hat viel zu gucken - ich liebe diese Papiere!

Ebenfalls an diesem Abend sind drei gelungene Karten entstanden, ohne viel Schnick-Schnack, deshalb umso schöner und auf das Wesentliche (ehemalige Kalenderblätter) beschränkt. Man sieht, auch ohne viel Drumherum kann man etwas Neues erschaffen - Recycling pur. Man muss halt nur den Blick dafür haben und nicht alles gleich wegwerfen, sondern mit viel Liebe Schönes umgestalten  ..... ;)
Quadratische Karte, Kalenderblatt unterlegt mit einem distressten, supergut passenden Transparentpapier.
Sehr gut hier die Wiederholung des blauen Fensterladens mit einem Satinstreifen.
Glückwunschkarte für die Goldene Hochzeit der Eltern. Auch hier die Idee mit der beigefügten Kordel sehr gut, um der Karte nochmal etwas Lebendigkeit zu geben. Im Original natürlich viiiiiiiiel schöner, ein Foto ist halt eben nur zweidimensional.


Bei diesemTreffen konnte ich mich auch mit an den Tisch setzen und bei meinem aktuellen "Privat-Projekt", nämlich ein Fotoalbum für die Geburt eines kleinen Pauls weiterarbeiten. Neeeeeee, Sina, auf Bilder musst du leider noch verzichten, aber einen kleinen Vorgeschmack gebe ich schon mal ;)



Bilderrätsel: Was ist hier alles zu erkennen? Geist, Dackel, knieendes Strichmänchen, Drachen....... Nein, ist alles nicht auf dem Original.....:))

Die Zeit hat auch noch gereicht, um einen kleinen Crash-Kurs in Sachen Silhouette Cameo zu bekommen - DANKE dafür!!


Viele liebe Grüße
Karin

Sonntag, 8. Februar 2015

Kaum zu glauben

Manchmal geschehen ja Dinge, die man sich vor Zeiten ja so gar nicht richtig vorstellen konnte. Und trotzdem: Es passiert!

Einige Scraperinnen unter uns werden gleich verständnisvoll nicken: Meine Tochter, bisheriger Bastelmuffel, hat sich doch tatsächlich an meinen Papieren vergriffen und etwas gebastelt. Na ja, irgendwann packt das Scrap-Fieber doch jeden, oder? :))))

Obwohl, ganz so ein Neuling ist sie ja auch wieder nicht. Sie hat bisher schon die schönsten Karten gestaltet und hat viele wunderbare Ideen. Ihr bisheriger O-Ton: "Neeeee, mir gefällt nur das Kartenbasteln." Wie heißt es so schön: Man sollte nie NIE sagen.

Anlaß dieses Sinneswandels war der nahende Geburtstag einer lieben Bekannten. Irgend etwas kaufen kam hier nicht in Frage und deshalb lag es nahe, sich kreativ zu betätigen - sowieso viel schöner, befriedigender und persönlicher, als stundenlang gestresst durch die City zu hetzen. Und so kam es, dass wir beide mit Lineal und Rechenmaschine da standen (ich kann nicht so gut Kopfrechnen) ;), um den
Prototyp einer Verpackung zu kreieren.  Trotz Rechenmaschine war einige Male kein Rechteck, sondern ein an vier Seiten ungleiches ebensolches zu erkennen. Bis wir zu einem annehmbaren Ergebnis kamen, ging erst mal eine Menge Fehlschnitt-Papier samt Kleber drauf. Nach diversen Tüfteleien sind wir jedoch endlich zum ersehnten Schächtelchen-Maß gekommen.

------ Hier an dieser Stelle reiche ich demnächst noch die genauen Maße nach ------

Das Aussuchen des passenden Papiers hat ihr Spaß gemacht und - voila - das ist das schöne Ergebnis von einigen Stunden Arbeit:

















Mir persönlich hat diese Schachtel am besten gefallen:






 Den Inhalt der diversen Boxen möchte ich euch natürlich auch nicht vorenthalten:


Viele liebe Grüße
Karin









Offener Basteltreff

Immer am ersten Freitag im Monat treffen wir uns bei mir im Geschäft. Meine Maschinenschätzchen (Silhouette Cameo, Cricut Expression,  Cuttlebug) und diverse nette Dinge wie Papierschneider, div. Stanzen usw. können ausgiebig ausprobiert werden. 

Jeder kann das Material mitbringen, mit dem er gerne etwas werkeln möchte.
Bitte auf jeden Fall immer mitbringen: Schere, bevorzugter Kleber/Leim, schmales doppelseitiges Klebeband, Lineal, Bleistift.

.................
Weil es in der Vergangenheit eventuell zu kleinen Missverständnissen gekommen sein könnte, möchte ich auf Folgendes hinweisen: 
Der offene Basteltreff kann kein "Workshop" und kein "Bastelkurs" sein, das ist von mir an einem Abend mit Wunsch-Projekten mehrerer Teilnehmer leider nicht zu leisten. Ich könnte, so gerne ich das auch möchte, nicht jedem gerecht werden. Dies umso mehr, wenn es sich um eine größere Arbeit handeln würde. In diesem Zusammenhang verweise ich gerne auf meine Bastelkurse, die ich im Frühjahr/Sommer und Herbst/Winter anbiete.
Ebenso ist es an diesem Abend unmöglich, Schneidearbeiten in Serie(!) auszuführen. Diese Arbeiten bitte ich als normale Bestellung aufzugeben. Preislisten liegen im Laden aus
Ich bitte um Euer Verständnis.

..................  
Der Unkostenbeitrag pro Treff liegt bei 3 Euro. Darin enthalten ist die Versorgung mit Getränken und Knabbereien. Es darf aber auch gerne etwas mitgebracht werden :)


In Ausnahmefällen kann der Termin verschoben werden oder muss ganz ausfallen. Bitte den ganz oben im Blog angepinnten Post lesen, da ist der aktuelle Termin normalerweise notiert.

Übrigens: Wenn bis 18.15 Uhr niemand da ist ("Ich habe keine Lust" - "Es ist zu kalt heute" - "Es ist sooooo heiß" - "Auf dem Sofa ist es gemütlich" - "Mal schauen, was im Fernsehen geboten wird" ) dann gehe ich auch nach Hause ;-).

Also gleich Termin notieren – ich freue mich auf euch.
Karin

Mittwoch, 21. Januar 2015

Karten zur Kommunion und Konfirmation 2015

In der letzten Zeit habe ich einige neue Karten entworfen, die ich Euch in loser Reihenfolge gerne zeige.

Beginnen möchte ich mit einer Karte, die besonders für Jungs geeignet ist. Mir persönlich gefallen bei dieser Karte die verschiedenen Papierstrukturen. Zum einen habe ich mit der Cuttlebug einen Silberkarton embosst - die erhabenen Punkte machen die Karte gleich viel lebendiger. Zum anderen habe ich leicht glänzenden Perle-Cardstock verwandt, der das elegante Element wiederspiegelt. Die Farben ergänzen sich harmonisch - pastellige Farben sind Trend.

Die Karte kann in drei verschiedenen Variationen gefertigt werden, je nach Geschmack.

Variante 1
Variante 2
Variante 3

Kleine Dankekarte
Tischkarte
Kleine Schachtel für Süßes
"Gesamtpaket" :)
Demnächst wird diese Karte in meinem Webshop zu finden sein.

Liebe Grüße
Karin

Dienstag, 6. Januar 2015

Der Alltag hat uns wieder

Kürzlich las ich auf einem Blog dieses schöne Gedicht:

Die neuen Tage öffnen ihre Türen,
sie können, was die alten nicht gekonnt.
Vor uns die Wege, die ins Weite führen:
Den ersten Schritt. Ins Land. Zum Horizont.

Wir wissen nicht, ob wir ans Ziel gelangen.
Doch gehen wir los.
Dann reiht sich Schritt an Schritt.
Und wir versteh'n zuletzt:
Das Ziel ist mitgegangen.

Denn der den Weg beschließt 
und der ihn angefangen,
der Herr der Zeit geht alle Tage mit.

Klaus-Peter Hertzsch


Ich hoffe, ihr seid alle gut in das Jahr 2015 gekommen, gegleitet, gerutscht oder getorkelt. Wer sich vorgenommen hat, im neuen Jahr abzunehmen, der sollte jetzt nicht weiterlesen, denn ich beginne meine 2015er-Posts mit einem Rezept. 

Wenn es mal wieder schnell gehen soll, weil vielleicht Besuch ins Haus steht, der sollte sich dieses Rezept merken:

Quarkbällchen



500 Gramm Quark (ich habe Magerquark genommen)
150 Gramm Zucker
4 Eier
1 Pä. Vanillezucker

500 Gramm Mehl
1 Pä. Backpulver

Als erstes schlägt man vier Eiweiß schaumig. In einer anderen Schüssel rührt man mit dem Schneebesen den Quark, den Zucker, den Vanillezucker und die Eigelbe zu einer homogenen Masse und hebt diese dann leicht unter den Eischnee. 
(Anmerkung: Vorab den Eischnee zu schlagen ist nicht unbedingt notwendig, jedoch bilde ich mir ein, dass die Bällchen dadurch fluffiger werden.)

Zum Schluß rührt man das gesiebte Mehl mit dem Backpulver unter die Quarkmasse. Der Teig sieht jetzt recht zäh aus, aber das muss so sein. Mit bemehlten Händen rollt man jetzt kleine Kugeln
(Zum Größenvergleich habe ich einen Eßlöffel dazu gelegt.)

und frittiert diese bei ca. 170 Grad, bis man mit der Bräune zufrieden ist. Das Ulkige daran ist, die Kugeln drehen sich im Frittierfett von selbst immer um, so dass sie relativ gleichmäßig braun werden.

Mit einer Schöpfkelle aus dem Fett nehmen, auf einem Küchentuch kurz "entfetten" und noch warm in normalem Zucker wälzen. Aus der Rezeptmenge erhält man ungefähr 20-25 Bällchen - je nach Größe.

Warm schmecken die Quarkbällchen am besten, am Tag darauf nicht mehr so wirklich. Deshalb: Nichts liegen lassen ;)

Liebe Grüße
Karin

Donnerstag, 4. Dezember 2014

Vorlesen und Nikolaus

Wie kann man im Posttitel zwei völlig verschiedene Dinge miteinander schön in Einklang bringen? In meinem Fall jetzt mal gar nicht, deshalb einfach nur eine Aufzählung, was euch in diesem Beitrag erwartet ;)

Eines meiner liebsten Hobbies war das Lesen. Ich schreibe deshalb "war", weil ich leider leider im Moment überhaupt keine Zeit habe, mich einem schönen Buch zu widmen. Früher habe ich Bücher in kürzester Zeit verschlungen und meine Verwandtschaft hatte kein Problem, mir ein passendes Weihnachtsgeschenk zu kaufen. Mein Onkel hat mir jedes Jahr einen Karl-May-Band geschenkt (das war in gaaaaaanz jungen Jahren) - die habe ich heute noch auf dem Regal stehen :), schöne Erinnerung.

Hängen geblieben bin ich später aber dann eigentlich bei den historischen Romanen, die gefallen mir besonders gut.Und wer jemals ein Buch gelesen und dann anschließend den Film dazu gesehen hat, wird mir in den meisten Fällen zustimmen, dass das Lesen im Buch tausendmal schöner ist.

Durch diese Liebe zum Lesen habe ich mich besonders gefreut, als Frau Schiekel mit gefragt hat, ob ich im Laden die Möglichkeit haben würde, dass hier vorgelesen werden könne. NATÜRLICH !!!!

Und so war es am 21. November soweit: Ein paar Mädchen hatten sich eingefunden, um Frau Schiekel, eine der 80.000 Vorleserinnen und Vorleser am 11. Bundesweiten Vorlesetag, zuzuhören, welche aus dem Buch

vorgelesen hat.
Vielen Dank, Frau Schiekel,  dass Sie sich die Mühe gemacht haben, das Lesen wieder etwas näher zu bringen. Heute im Zeitalter der Smartphones, des Internets mit diversen Social Media, allesamt schnelllebige Medien, ist es begrüßens- und lohnenswert, die Freude am Lesen wieder zu wecken.

So, jetzt kommt der Nikolaus....... natürlich hier nur in digitaler Form. Letztes Jahr hatte ich einen großen Erfolg mit dem Verkauf meiner Schokoladen-Rentiere. Deshalb habe ich dieses Mal gedacht, ich erweitere meine Sammlung noch um  eine Engel- und Nikolausscholade. Und das ist daraus geworden:

Süß, die Verpackung, nicht wahr? Inhalt ist jedesmal eine Milka-Schokolade. Getreu dem Spruch: "Egal, wie die Frage war, Schokolade ist die Antwort", habe ich einen hübsche Verpackung hergestellt, die dieses Jahr wiederum guten Zuspruch findet.


Die Version auf dem unteren Foto ist eher eine etwas kindlichere Form, 
während diese Schokolade auf dem nächsten Foto dann ganz gut auch Erwachsenen geschenkt werden kann:

In diesem Sinne, bleibt schön brav, denn sonst gibts am 6. Dezember vom Nikolaus nix geschenkt ;)

Liebe Grüße
Karin