Freitag, 6. Mai 2016

Scrappen im Krankenhaus

Als Besucher im Krankenhaus scrappen, darf man das? Wie soll man die lange Wartezeit denn anders sinnvoll verbringen? Das habe ich mich schon gefragt, als ich letztes Jahr wußte, dass ich einige Tage beim Krankenhausaufenthalt meiner Tochter an deren Bett sitzen sollte.

Jetzt im nachhinein weiß ich, dass es jedenfalls im Klinikum Kassel problemlos möglich ist. Vielen Dank an die netten Schwestern, die sich überhaupt nicht daran gestört haben, dass der Besuchertisch im Zimmer ständig mit Papierschnipseln umgeben war. Mit einer Schwester kam ich sogar ins Gespräch wegen Papierbasteln.

Da ich mich erkältet hatte, musste ich ab dem ersten Tag mit Mundschutz dasitzen. Da war nicht an scrappen zu denken, konnte mich aber durch das Nichts-tun-müssen wunderbar erholen. An diesem Abend bekam ich sogar ein übrig gebliebenes Abendessen geschenkt. Das ist ja wirklich erwähnens- und besonders dankenswert.  Im Patientenzimmer mit Mundschutz und ständig anlaufender Brille zu scrappen, das muss ja ein seltsames Bild gewesen sein *lach*
 
Ein paar Tage später habe ich mich sogar solidarisch mit meiner Tochter erklärt, bin morgens beim Sprint zur Straßenbahn (hätte ich nicht tun sollen, alle paar Minuten kommt in Kassel eine Bahn) umgeknickt und habe mir irgendwie das Knie verdreht. War nicht besonders schlimm, aber von dem netten Arzt von der Ambulanz bekam ich dann auch so ein schönes Armbändchen ;)

An drei Tagen hintereinander von morgens bis abends scrappen, das gibt einen kreativen Lauf. Und wirklich, ich konnte richtig abschalten, um mich auf meine Lieblingsarbeit zu konzentrieren und ich denke, das Ergebnis ist wirklich gelungen.

Ich habe gesucht, wie ich hier im Blog Bilder nebeneinander stellen kann....... 
Kampf mit dem PC.......  
aber irgendwie hat es dann doch geklappt, fragt nicht wie :) 

Album-Vorderseite




Nach meiner Idee sollen hier die Köpfe von Oma, Opa, Tante, Onkel, Nichten, Neffen ..... drauf.


Hier dachte ich, dass von Januar-Dezember ein Portraitfoto des Säuglings hinkommt.



 Toll, dass ihr bis hierher durchgehalten habt.
Viele Grüße
Karin

Donnerstag, 5. Mai 2016

Einladungskarte Hochzeit in Schwarz/Weiß

Kürzlich kam eine junge Dame zu mir in den Laden mit dem Wunsch, eine Einladungskarte zur Hochzeit in Schwarz/Weiß machen zu wollen. Huch, Schwarz/Weiß? Zur Hochzeit? Nachdem sie mir aber einige Beispiele gezeigt hatte, war ich richtig begeistert. Und was soll ich sagen, ich muss bei meinen Lieferanten unbedingt schwarze Spitze bestellen!! :)

Nachdem die Kundin -in spe- wieder gegangen war, konnte ich mich natürlich nicht zurückhalten, habe mal wieder alles liegen und stehen lassen und mich an das Design einer Hochzeitskarte in s/w gemacht.

Grundkarte ist eine schwarze Karte, geschnitten aus einem Leinenkarton. Darauf einen weißen Perlekarton, der durch seinen leichten Glanz recht edel wirkt und das Schwarz leichter wirken läßt. Bevor dieses Teil aufgeklebt wird, muss natürlich noch individuell der Name des Brautpaares aufgedruckt werden.

Das schwarze Ornament wurde mit einer Schablone mit meiner Cuttlebug gestanzt, darauf ein breites Satinband mit einer schönen Schleife. Als besonderer Hingucker dient hier ein Metallherz in der zur Zeit angesagten Farbe "Roségold".


Mir gefällt die Karte außerordentlich gut und es hat sich mal wieder gezeigt, dass man nie nie sagen sollte.....

Liebe Grüße
Karin

Mittwoch, 4. Mai 2016

Danke-Karte Mixed Media

Von Zeit zu Zeit wird man von den eigenen Kindern gefragt, ob man für sie etwas zaubern könnte. Freut einem ja im Allgemeinen, dass sie dieses Vertrauen haben..... :)

Für ein kleines Dankeschön an eine ganz Liebe durfte ich diese Karte fertigen:
Für die Kreise habe ich mit meinem Schneideplotter, der Silhouette Cameo, eine Schablone geschnitten
um anschließend mit der wunderbar weichen und sehr gut zu verarbeitenden Dekopaste von Efco die Kreise auf die Karte zu übertragen.

Von der Fa. Sizzix habe ich dieses Set gewählt, um die Blüte zu stempeln und zu stanzen.
Als Stempelkissen habe ich diese beiden verwendet, einmal zum Blüten stempeln und das hellblaue zum Ränder wischen.
Und natürlich musste auch etwas Bling-Bling drauf




Dienstag, 3. Mai 2016

NEU bei uns im Laden: Häkelbärchen

Bei uns eingezogen sind ein paar ganz Süße: der schokobraune EngelBÄRt, der dicke gemütliche HerBÄRt und die liebe BÄRbel. Einfach zauBÄRhaft, die drei.

Dose mit Material und Anleitung für einen 26 cm hohen Bären 14,99 €
Einen Freund zum Knuddeln sollte jeder haben. Diese kuscheligen Brummbären muss man einfach lieb haben. Mit dem Bären-Baukasten ist der "Basis-Bär" ganz einfach zu häkeln. Und mit liebevollen Häkel-Accessoires macht ihr den Bär zu einem Unikat.






In der wunderschönen, hochwertigen Dose findet ihr alles, was nötig ist, um einen kleinen Freund zu zauBÄRn: Anleitung, Wolle, Häkelnadel - alles dabei. Und die Dose kann man später noch aufpimpen und für irgendewelche Goodies verwenden.


Vom Frech-Verlag gibt es ein sehr informatives Anleitungsbuch dazu:
14,99 €
Hier findet ihr Häkelanleitungen für verschiedene Bärenformen und durch kleine Anhänger wie ein Kleeblatt,  eine Fliege, einen Arztkittel und -tasche mit Stethoskop(!) :), Jäckchen, Blümchen, Schmetterling, Rucksack, Flügel für einen SchutzengelBÄR, Trikot und Hose für einen SportBÄR ist es kein Problem einen individuellen Liebling zu werkeln.

Also: Ran an die Häkelnadel, denn "Einer ist deiner!"

Liebe Grüße
Karin


Montag, 2. Mai 2016

Bastelkurs: Total trendy: Schmuck aus Kork

Für alle Modebewussten dieses Jahr ein Must-Have: Korkschmuck. Zu diesem Thema biete ich am

Mittwoch, dem 1. Juni 2016 um 18.00 Uhr 

einen Bastelkurs an. Wer auch so ein angesagtes Teil haben möchte, der sollte sich jetzt anmelden. Flyer liegen bei uns im Laden zum Mitnehmen aus. Das Originalmuster könnt ihr auch schon im Schaufenster besichtigen.

Wir fertigen an diesem Abend zwei Teile: Erstens ein Armband mit einer hochwertigen Magnetschließe, verschiedenen Naturbändern und schönen Perlen:
und zweitens einen dazu passenden Schlüssel- oder Taschenanhänger mit Schutzengelchen:
Gleich anmelden, dann seid ihr dabei :)
Viele Grüße
Karin



Sonntag, 1. Mai 2016

Nachlese vom Bastelkurs "Schmuck-Beton"

Anfang April fand in unseren Ladenräumen ein Bastelkurs statt. Dieses Mal war das Thema "Schmuck-Beton". Die Teilnehmerinnen waren mit Interesse dabei und konnten am Ende drei Schmuckstücke ihr eigen nennen.

Die Frauen ließen ihrer Kreativität freien Lauf und so sahen die Betonteile alle etwas anders aus. Mal wurde Silber statt Gold gewünscht und auch eine andere Serviette durfte es sein. Das Ergebnis war -wie immer- sehenswert.

Besonders gefreut habe ich mich, dass eine liebe Verwandte aus USA ganz eifrig und erfolgreich mitgemacht hat. Elizabeth absolviert gerade ihr Auslandssemester in England und war vier Wochen unser Gast. Sie hatte in USA Deutschunterricht und konnte deshalb dem Kurs sehr gut folgen.



 
Zum Abschluß durfe jeder Kursteilnehmer sich noch kleine Schmuckschächtelchen zusammenkleben, die ich vorher mit der Silhouette Cameo ausgeschnitten hatte.

Liebe Grüße
Karin