Montag, 30. September 2013

Bunt sind schon die Wälder......

...............
Gelb die Stoppelfelder,
Und der Herbst beginnt.
Rote Blätter fallen,
Graue Nebel wallen,
Kühler weht der Wind.


Man kann es nicht leugnen, der Herbst ist da. Deshalb habe ich letztens die Schultütenrohlinge und das Zubehör weggepackt und leuchtend bunt, wie der Herbst sich darstellt, im Laden dekoriert:


Ich selbst bin allerdings in meiner Werkstatt schon von Sternen, Rentieren, Nikoläusen - kurz gesagt: von Weihnachten umgeben.

Für die diversen Weihnachtsmärkte, an denen wir dieses Jahr wieder teilnehmen, ist noch einiges vorzubereiten.

Und es trudeln auch schon wieder die ersten Kartenbestellungen für Kommunion und Konfirmation ein. Deshalb wird es in der nächsten Zeit hier nur kurze Beiträge von mir geben. Aber ich bemühe mich, von Zeit zu Zeit wenigstens ein paar Goodies einzustellen :-)

Liebe Grüße
Karin

Sonntag, 29. September 2013

Indian Summer

Heute möchte ich euch ein Video der Fa. Artoz zeigen. Darin wird die Herstellung einer Herbstkarte anschaulich erklärt. Selbstverständlich sind alle gezeigten Papiere bei mir erhältlich.

Video Fa. Artoz (klick!)


Sonntag, 1. September 2013

Minibook Weihnachten 2013 / Tutorial Scrapbooking Mini Book Christmas 2013

Am vergangenen Donnerstag fand wieder eine Veranstaltung im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Knittlingen statt. Ich hatte angeboten, mit den Jugendlichen ein Mini-Album für Fotos der Weihnachtszeit 2013 anzufertigen. Für die Herstellung des Albums hatte ich mit drei Stunden gerechnet. Die Zeit hat nicht ganz gereicht, 30 Minuten hat es länger gedauert.

Von 10 angemeldeten Teenies sind 8 erschienen, darüber habe ich mich sehr gefreut. Warum die zwei anderen  (darunter der einzige angemeldete Junge) nicht gekommen sind, weiß ich leider nicht.

Das Album hat ungefähr Platz für 40 Fotos und sieht so aus
Vorderseite

Ich hatte im Vorfeld schon alle Papiere millimetergenau zugeschnitten und auch die schwarzen Innenblätter bereits aneinander geklebt. Außerdem hatte jeder in seiner Tüte auch schon die diversen Kleinteile drin. Zuerst wollte ich sie  selbst die Sterne und Kreise ausstanzen lassen, das habe ich aber zwischendurch selbst gemacht. Im Nachhinein war das auch notwendig, sonst hätte die Zeit insgesamt überhaupt nicht gereicht. Das Embossen des hellblauen Blattes mit dem/der Cuttlebug habe ich sie aber dann wieder selbst machen lassen, da das einfach soooo viel Spaß macht! :-)

Die Kids haben wunderbar und konzentriert mitgearbeitet, obwohl ich sie ständig wegen der Zeit drängen musste. Ich habe Seite für Seite mit ihnen durchgearbeitet, so konnten sich alle immer an der entsprechenden Musterseite orientieren.
Fleißig bei der Arbeit

Beim Stempeln und colorieren
Ich habe gegen Ende nicht auf die Uhr gesehen aber ich glaube, dass die ersten so kurz vor 13.30 Uhr fertig geworden sind. Vielen Dank an die geduldig wartenden "Abholer(innen)"  ;-) und liebe Grüße an alle Teilnehmerinnen. Ihr habt vorbildlich mitgearbeitet und mir hat der Vormittag einen riesen Spaß gemacht.

So, für alle, die dieses Album eventuell nachbauen möchten, folgt nun ein ausführliches Tutorial.

Ich zeige euch zuerst auf den nächsten paar Bildern die Innenseiten des gesamten Albums. Später gehe ich dann auf jede Seite einzeln ein und werde dort dann auch die verschiedenen Abmessungen dazu schreiben. Ebenso habe ich die diversen Werkzeuge (fast) immer dazu gelegt und mitfotografiert. Das hat den Vorteil, dass der Text dazu nicht ellenlang wird.... :-))

Die Vorderseite des Albums habt ihr ja schon oben gesehen. So sieht die Rückseite aus:
Rückseite

und so der Buchrücken:
Buchrücken

Weiter geht es mit Seite 2 bis 11:


Für den Albumeinband braucht ihr schwarzen Karton in der Größe 45 x 10,5 cm. Gefalzt wird der Karton bei 20 cm und bei 25 cm. Für die Innenblätter braucht ihr 6 Stück schwarzes Tonpapier in der Größe 29,8 x 10,5 cm (1/2 DIN A4-Blatt). Gefalzt werden diese Blätter bei 9 cm und bei 28,8 cm.
Je drei Blätter am schmalen Teil mit Klebeband versehen (siehe Foto oben) und jeweils einen anderen Streifen draufkleben. Auf diese dann entstandenen drei "kleinen" Buchrücken wird nochmals Klebeband geklebt. Ich habe übrigens für das ganze Buch dieses stark klebende Klebeband mit dem roten Schutzpapier genommen bzw. mit Kittifix geklebt.

Etwas kompliziert ist jetzt das Folgende:

Die jeweiligen Innenblätter habe ich als Tasche gearbeitet, in die man später von oben z.B. eine Karte oder restliche Fotos usw. einstecken kann. Am besten, ihr schaut euch das folgende Foto an, damit ihr euch das vorstellen könnt. Also praktisch sind die vier ganz innenliegenden Seiten als zwei Taschen gearbeitet Vor dem Zusammenkleben hatte man 6 Streifen, nach dem Zusammenkleben nur noch 4 und zwar die zwei äußeren und die zwei dickeren, weil geklebten inneren Streifen !

Jetzt sollte euer halb fertiges Buch so aussehen, wobei oben die Innenblätter abgebildet sind und unten ist nur die Hülle abgebildet:

Jetzt werden die Klebestreifen von den drei "kleinen Buchrücken" entfernt und das ganze auf das Mittelteil des Einbandes geklebt.
Ein kleiner Tipp von mir: Markiert euch jetzt durch einen Pfeil, was oben und und unten ist, ich bin zweimal durcheinander gekommen und hatte später die Taschen mit der Öffnung nach unten! :-(

Für die Titelseite benötigt ihr:

 Motivkarton 18 x 10 cm, Wellpappe schwarz (Rücken) 11 x 10,5 cm, Schriftzug "Weihnachten 2013", ca. 1 m Bakers Twine, etwas Goldkordel, Glitterstern, rotes Blümchen und natürlich den oben erwähnten Albumeinband.

Für Seite 2 benötigt ihr:
Karton in altsilber 19 x 10 cm und einen Rest für die Stanzform. Zubehör wie auf dem Foto.

Für Seite 3 benötigt ihr:
Motivkarton 19 x 10 cm, Kartonrest altsilber und beige für Stanzform. Zubehör wie auf dem Foto.

Für Seite 4 benötigt ihr:
Motivkarton 13 x 9,5 cm, 8,5 x 9,5 cm, 2 x 9,5 cm. Der Klappflügel ist hier oben und unten mit Klebeband versehen, damit es eine Tasche ergibt. Der große graue Kreisstanzer wird für den besseren Eingriff in die Tasche benötigt. Deshalb vor dem zukleben einen halben Kreis aus der Klappe ausschneiden. Der kleine Streifen Motivkarton links ist auch nur oben und unten geklebt, so dass ein Foto untergeschoben werden kann.  Den Stanzer für den kleinen Kreis habe ich vergessen dazu zu legen.   Zubehör wie auf dem Foto.

Für Seite 5a) benötigt ihr:
Motivkarton 19 x 9,5 cm und 8,5 x 9,5 cm, 1/2 Motivkarton 8,5 x 9,5 cm, einen Streifen Leinenkarton, 2 St. Tonpapier schwarz 9 x 9 cm. Die Klappe bleibt hier unverklebt. Eine kleine Tasche wird durch den dreieckigen Motivkarton gebildet. Zubehör wie abgebildet.


Für Seite 5b) -die Klappe mit dem gestempelten Elch- benötigt ihr:

Motivkarton 8,5 x 9,5 cm, Karton beige 6,5 x 9 cm,  Tonpapier schwarz 10,5 x 3 cm. Zubehör wie auf dem Foto. Die Klappe wird hier nicht als Tasche geklebt. Den schwarzen Streifen habe ich so angeklebt, dass der beige Karton darunter geschoben werden und damit auf der Rückseite ein Foto angebracht werden kann.


Für Seite 6 + 7 benötigt ihr:


Fotokarton rot: Zweimal 29,5 x 8,5, in der Mitte gefalzt. Zweimal Fotokarton rot 13 x 9,5 cm (fehlt hier auf dem Foto)
Motivkarton je einmal in der Größe 8,5 x 9,5 cm. Streifenkarton 9,5 x 5 cm (hier auf dem Foto doppelt und in quer) :-),
Streifenkarton 2 Stück a 5 x 2 cm. Die Klappen werden hier wieder zugeklebt (vorher Halbkreis ausstanzen !!), so dass auf Seite 6 und auf Seite 7 je eine Tasche entsteht, in die dann die roten Karten eingeschoben werden können. Ansonsten Zubehör wie auf dem Foto.

Für Seite 8 benötigt ihr:

Motivkarton 8,5 x 9,5 cm, Karton hellblau 13 x 9,5 cm. Diese Klappe ist wieder so geklebt, dass eine Tasche entsteht. Zubehör ansonsten wieder wie auf dem Foto.

Für Seite 9a) benötigt ihr:

Karton hellblau in der Größe 19 x 9,5 cm (fehlt unten bei den Zubehörartikeln), 4 x Karton hellblau in der Größe 6,5 x 9 cm (stecken später in der Tasche drin), dünnes PP in der Größe 15,5 x 15,5 cm - gefaltet als Tasche. Zubehör dazu wie abgebildet. Die Klappe ist hier nicht als Tasche geklebt, sondern wird als Klappe belassen.

Für Seite 9b) benötigt ihr: (Das ist die Rückseite der Klappe von Seite 9a).
Motivkarton 8,5 x 9,5 cm. 

Für Seite 10 benötigt ihr:


Motivkarton 19 x 10 cm, einen Rest Karton altsilber, ansonsten wieder Zubehör wie abgebildet.

Für Seite 11 benötigt ihr:
Karton altsilber 19 x 10 cm, dazu wenig Zubehör.

Für die Rückseite benötigt ihr:
Motivkarton 18 x 10 cm.

Für die beiden Einsteckkarten benötigt ihr
Karton hellblau und beige, je in der Größe 21 x ca. 15 cm, gefalzt bei 9, 10,5, 12 cm auf der langen Seite.Reste von weißem und schwarzem Karton für den Schneemann. 20 cm gestreiftes Band und wieder das Zubehör wie abgebildet.

Die folgenden zwei Bilder zeigen nochmal zusammengefasst die benötigten Teile:


So, das war mein Tutorial für das Weihnachtsmini. Ich freue mich, wenn es Nachahmer findet.

Ich habe diese Woche damit begonnen, für die Weihnachtsmärkte meine Waren herzustellen - hiervon werde ich euch von Zeit zu Zeit berichten. Außerdem geht jetzt langsam wieder die Zeit der Kommunion/Konfirmationseinladungen los und ich werde noch einige Entwürfe zu machen haben.

Liebe Grüße
Karin
--------------------------------------------------------------------------------------
P.S. Den Kindern habe ich noch folgende Information mitgegeben: 
Dieses Fotoalbum bietet Euch die Möglichkeit, ungefähr 40 Fotos unterzubringen – je nach Größe der Fotos.

40 Fotos der Familie vor dem Weihnachtsbaum sind ja wirklich nicht sooooo prickelnd, deshalb sollte man sich schon Ende November damit befassen, was man alles in dieses Album reinpacken möchte.

Ich gebe euch hier ein paar Tipps, was ihr alles in der Advents- und Weihnachtszeit fotografieren könnt:

1.       Weihnachtsbeleuchtung in eurem Wohnort

2.      Steht irgendwo ein ausgesprochen schöner oder skurriler Christbaum? Fotografieren und dazuschreiben, wo der steht.

3.       Menschengewusel beim Shopping oder verschiedene Einkaufstaschen fotografieren

4.      Auf Weihnachtsmärkten verschiedene Stände fotografieren.

5.      Adventsdekoration bei euch zuhause

6.      Euren Adventskalender

7.       Eure Adventskalendergeschenkchen  (vielleicht später eine Collage davon machen und zum Adventskalenderfoto dazu kleben)

8.      Advents- und Weihnachtsfeiern in Schule und Verein dokumentieren

9.      Besucht ihr in der Adventszeit Verwandte oder besuchen Sie euch? Denkt an Fotos....

10.   Natürlich solltet ihr auch fotografieren, wenn der erste Schnee fällt.

11.   Fotos vom Schlittenfahren können auch sehr lustig sein, vor allen Dingen, wenn man das Glück hat, gerade den Fotoapparat in der Hand zu halten, wenn jemand im Schnee liegt..... J

12.   Genauso kann es lustige Fotos vom Schlittschuhfahren geben.

13.   Dran denken: Foto vom Einkauf des Christbaums machen

14.   Das Schmücken des Christbaums dokumentieren, Christbaumschmuck fotografieren

15.   Wunschzettel schreiben und später im Mini-Book aufbewahren

16.   Das Verpacken der Geschenke fotografieren

17.   Die ausgepackten Geschenke fotografieren

18.   Die Vorbereitungen zum Weihnachtsessen fotografieren, dazu kann auch schon das Einkaufen gehören, das Gemüse schnibbeln, dann natürlich auch das fertige Essen an den Feiertagen.

19.   Eventuell Fotos in der Kirche machen...

20.  Welche Aktivitäten sind geplant in den Weihnachtsferien? Zuhause relaxen? Reisen? Urlaub? Fotos machen nicht vergessen!



Euch fällt  bestimmt das Eine oder Andere noch dazu ein. Wenn ihr das alles so oder ähnlich wie oben vorgeschlagen gemacht und umgesetzt habt, werdet ihr euch durch dieses Mini-Book an die Weihnachtszeit 2013 ewig erinnern. Geht mit offenen Augen durch die Adventszeit und ihr seht Dinge, die euch vorher gar nicht aufgefallen sind......



Viel Spaß und nicht vergessen: Immer den Fotoapparat oder das Handy bereit halten J!

Montag, 26. August 2013

N E U : Pinterest Pin it - Button

Gestern hat mir meine Tochter geholfen, diesen Pin-it-Button von Pinterest auf meinem Blog einzubinden (DANKE JESSICA !!!.). Den Anstoß dazu habe ich durch einen Post im Scrapbooktreff bekommen. Und mit Danis und Sandras Hilfe hat's auch geklappt. Deshalb auch ein ganz großes Dankeschön an beide.

Das sind die Links, die mir uns geholfen haben:
Pin Image
Pin-it Button

Ihr seht immer am Ende meiner Blogbeiträge dieses rote "Pin it". Klickt ihr da drauf, gehen die entsprechenden Fotos auf und ihr könnt nach Herzenslust pinnen......Geht ganz einfach :-).

Hier findet ihr meine Pinterest Pinwände: http://pinterest.com/kreativewelt/boards/

So, das waren jetzt mal ein paar Links mehr als sonst. Fröhliches klicken..... ;-)

Liebe Grüße
Karin

Sonntag, 18. August 2013

Nicht nur im stillen Kämmerlein

Nicht nur zu Hause kann man dem kreativen Hobby "Scrapbooking" nachgehen, sondern auch in Gemeinschaft macht scrappen großen Spaß. Diese Treffen nennt man "Crops". Es gibt Crops, da treffen sich Scrapper aus ganz Deutschland und nicht selten wird quer durch die Republik gefahren um dabei zu sein. Das nenne ich mal Leidenschaft!

Ich selbst fahre im September zuerst mal wieder zu unserem Treffen in Sielmingen/Filderstadt und dann im November werde ich mich mit ca. 40 Mädels meines Lieblingsforums in Bernshausen (immerhin 368 km) treffen. Ich bin schon sooooo gespannt!

Bei mir im Laden findet ein Crop jeden ersten Freitag im Monat statt. Und dass es großen Spaß macht, sieht man an diesen Bildern:


Buchstaben mit der Cricut ausgeschnitten.
 
Hier wurde das zweite "Familien"-Layout gestaltet. Beide LOs durften dann sogar noch von uns eingerahmt werden!
 



Ein wunderschönes Mini-Book ist entstanden. Vom anderen Minibook habe ich leider kein Foto, vielleicht kann ich es noch nachreichen....



Auch sehr geschmackvolle Einladungskarten wurden hergestellt.

 Auch die wartende Begleitung hat sich die Zeit durchaus angenehm vertrieben:

Vielen Dank den lieben Teilnehmerinnen und natürlich den Begleitern, ich freue mich auf das nächste Treffen. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.

Liebe Grüße
Karin

Freitag, 16. August 2013

"Tucan + Co. - Spaß im Zoo" : Brettspiel - Selbst gemacht.

Es ist immer wieder verwunderlich, was sich alles unter dem Begriff "Scrapbooking" verbergen kann: Fotoalben in groß und klein, sämtliche Arten und Formen von Notiz- oder sonstigen Büchern, wunderschöne Karten, Layouts von besonderen Begebenheiten.......... uvm.

Als ich gefragt wurde, ob ich wieder etwas für das Ferienprogramm der Stadt Knittlingen beitragen möchte, habe ich natürlich gerne zugesagt. Nach einiger Zeit entschied ich mich für zwei Angebote: Zum einen ein selbstgebasteltes Brettspiel für Kinder 6 - 10 Jahre alt und zum anderen (natürlich !) ein Mini-Book für 10 - 16jährige.

Im Vorfeld habe ich mir einige Gedanken gemacht und im Internet gestöbert, was man denn überhaupt mit 6 - 10 jährigen Kindern spielen könnte. Es hat mir allerdings alles nicht so recht gefallen bzw. war dann doch zu schwer oder zu aufwändig, das selbst zu machen.

Als ich jedoch kürzlich bei meiner Tochter in Kassel zu Besuch war und ich (selbstverständlich) wie immer auch in ein Bastelgeschäft gehen wollte, habe ich glücklicherweise dieses Papier von L. Bähr gefunden:

Premium Glitter Scrapbook Paper "Zoo" links Motiv 189, rechts Motiv 187

Genau das war es! Schon im Laden sah ich vor meinem geistigen Auge das fertige Spiel da liegen...... :-)

Wieder zuhause (resp. im Laden) angekommen, machte ich mich sofort an die Arbeit. Das Basteln an sich war ja nicht sooooo sonderlich schwer, kniffliger war da wirklich die Spielanleitung (seither bewundere ich extrem die Spieleerfinder, Hut ab).

Das Internet habe ich durchgeforstet nach Tierfragen und bin auf der Seite des Karlsruher Zoos fündig geworden.  Dort habe ich die meisten meiner Quizfragen und natürlich die Antworten dazu gefunden. Falls ihr in der Nähe wohnt, besucht doch auch mal den Karlsruher Zoo - schön angelegt und gut zur Erholung geeignet.

Das Spiel habe ich dann zuerst durch liebe Spieletester "probe"spielen lassen (vielen Dank Christian, Christina, Mara und Merle - ich bringe euch euer Spiel in den nächsten Tagen vorbei ). Nach einigen von ihnen vorgeschlagenen Änderungen bin ich dann in Serienproduktion gegangen: 10 Kinder hatten sich angemeldet.


Es war ein sehr schöner Vormittag, die Kinder haben ganz konzentriert mitgearbeitet und wurden auch ohne Probleme in der vorgegebenen Zeit mit ihrem Spiel fertig. Da noch etwas Zeit war, haben die ersten gleich angefangen zu spielen und ich hoffe, dass "Tucan + Co. - Spaß im Zoo" bei Ihnen gut angekommen ist.





 Hier nochmal ein Bild des fertigen Brettspiels:

Falls jemand Interesse hat, so kann er gerne das Bastelmaterial, die Fragen/Antworten und die Spieleanleitung für dieses Spiel bei mir bekommen. Unter Kontakt könnt ihr meine E-Mail-Adresse finden.


Am kommenden Donnerstag mache ich mit den Teenies das Weihnachts-Minibook - es liegt schon alles fix und fertig gerichtet da. Hier schon mal eine kleine Vorschau darauf:



Über die genaue Herstellung dieses Fotoalbums werde ich euch nächste Woche ein sehr ausführlichesTutorial mit allen nötigen Materialien, bzw. dessen Abmessungen einstellen.

Liebe Grüße
Karin

Sonntag, 11. August 2013

Springsteen in Leipzig



Der energiegeladene, einzig wahre Meister der Gitarre, der alle zur Ekstase und zum Heulen bringende BOSS Bruce Springsteen hat sich die Ehre in Leipzig gegeben und die Massen kamen. In Zahlen ausgedrückt: 45.000 und Jessica und ich.

Aber der Reihe nach:
Lange danach gefiebert, jetzt war der Tag da, endlich! Geduscht, nachgesehen, ob alles Wichtige gepackt ist – und Tschüs.


Wobei – jetzt muss erst einmal das Thema „Deutsche Bahn“ abgehakt werden. Gibt es eigentlich noch einen Zug der a) pünktlich ist oder b) keine Macken hat? Beantwortet die Frage selbst...... „Meiner“ war zwar in Karlsruhe pünktlich zur Abfahrt da, hatte aber blöderweise keine Anzeige, welche Plätze reserviert waren. Ich wunderte mich kurz, setzte mich dann aber an einen Tisch. Es kam, wie es kommen musste: Kurz nach Mannheim wurde ich von einer 4-köpfigen Familie vertrieben. Ich fand dann natürlich in dem mehr als vollbesetzten Zug, in dem auch schon die geeignetsten Bodensitzplätze am Ausgang belagert waren, keinen Sitzplatz mehr und durfte die Aussicht auf die vorbeifliegende Landschaft bis Frankfurt stehend genießen.

Nach dem Umsteigen ging dann alles soweit normal weiter, ich fand einen (Stoßgebet-zum-Himmel-schickend) NICHT reservierten Platz, setzte mich und begann, mein neues Buch „Bruce“ von Peter Ames Carlin zu lesen. Am Rande erwähnt: Ich kann dieses Buch allen Springsteen-Fans nur empfehlen !!!!  

Die Fahrt verlief kurzweilig bis, ja bis ca. 10 km vor Leipzig. Da erinnerte die Geschwindigkeit des ICE an eine Bimmelbahn des vorigen Jahrhunderts. Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass uns die Herren Bahnchefs die wunderschöne Landschaft bei 20 km/Std. ausgiebig zeigen wollten – nein, der Zug neuester deutscher Hightech-Ingenieurskunst hing in den letzten Zügen (da bekommt dieses Wort doch eine ganz andere Bedeutung....). Endlich angekommen konnten alle nur aus einer einzigen Tür vorne in der Nähe der Lok aussteigen, alle anderen Türen gingen nicht auf (die draußen Wartenden durften ja nicht einsteigen......).
Um zum Anfang zu Punkt a) „Pünktlichkeit“ zurückzukommen: 30 Minuten später als vorgesehen, durfte ich meine Tochter endlich in Leipzig  begrüßen. Sie fuhr übrigens aus Kassel ohne Probleme UND preiswert mit einem der Fernbusse, die es seit Neuestem gibt..........*räusper*


Wir hatten im Vorfeld ein Zimmer im Hotel Berlin gebucht und ich kann sagen, dass wir sehr zufrieden waren mit der Sauberkeit und Größe des Raumes, Freundlichkeit des Personals und der Lage des Hotels. Wir bekamen auf unsere Fragen sehr freundliche und ausführliche Antworten und ich kann dieses Hotel für alle Leipzigbesucher wirklich empfehlen.

http://www.hotel-berlin-leipzig.de/



Abends war dann die Zeit gekommen, sich auf den Weg zu machen. Die Straßenbahn hält fast direkt am Hotel und wir konnten ohne Umsteigen bis zur Red Bull Arena durchfahren. Dort angekommen reihten wir uns in den Strom der Menschenmassen ein und ließen uns intuitiv zur Arena treiben. Intuitiv deshalb, weil von Hinweistafeln, wo welches Stadion bzw. welcher Block zu finden sei, nicht das Geringste zu entdecken war. Irgendwie gelangt man dann doch zu dem Eingang. Die Organisation des Eintritts auf das Gelände war haarsträubend. Keine Information, keine Hinweise, nix. Auf Verdacht stellten wir uns am Ende einer laaaaaaangen Schlange auf.
Es dauerte ewige Zeiten, bis wir endlich durch die Schleusen durch waren
und ein Blick nach unten zeigte uns, dass die anderen Leute noch einige Zeit brauchen würden, um die Bühne sehen zu können.....
Das Konzert fing deshalb ganze 35 Minuten später an als geplant. Natürlich machte sich unter den draußen Wartenden Unmut breit, weil man befürchtete, nicht rechtzeitig im Stadion zu sein. Drinnen zu warten war auch nicht sehr angenehm, da uns die Sonne sowas von direkt ins Gesicht schien, dass ich meinte, später die Musiker nicht mehr sehen zu können.

Gottseidank verzog sich die Sonne dann später hinter das Stadiondach, so dass die Sicht besser wurde.

Ab jetzt gibt es nicht mehr viel zu schreiben als: ES WAR GIGANTISCH !!! Man muss es miterlebt haben, welches Spektakel dieser Mann mit seiner E-Street-Band auf der Bühne zusammen MIT seinen Fans veranstaltet.  Die Songs waren ausgesucht aus 40 Jahren Musikgeschichte. Springsteen-Konzerte sind alle anders – nicht eines gleicht dem anderen. Es ging alles Schlag auf Schlag, keine Pause, keine Erholung, Rock pur. Wir durften uns freuen über

Roulette, Lucky Town, Badlands, Death to My Hometown, Sherry Darling, You Never Can Tell (Chuck Berry Cover), Back in Your Arms, Hungry Heart, Spirit in the Night, Wrecking Ball, We Take Care of Our Own, Murder Incorporated, Human Touch, Open all Night, Cadillac Ranch, Shackled and Drawn, Waiting on a Sunny Day, Lonesome Day, Land of Hope and Dreams (one of my favoured), Light of Day, Born in the USA, Born To Run, Bobby Jean, Dancing In the Dark, 10th Avenue Freeze Out, Rocking All Over The World, Thunder Road.




Mit zittrigen Beinen und vermindertem Hörvermögen jedoch glücklich und zufrieden quetschten wir uns in die uns nach Hause bringende Straßenbahn. Ich werde noch lange von diesem Konzert zehren.

Schaut euch mal diese Playlist an, 40 Titel, einer besser als der andere !!!!! (Einige Titel kann man leider nicht sehen wg. Musikrechten.......)    :(((