Sonntag, 13. April 2014

Unser Nachbarladen (Teil 4 von 4)

Dass wir einen wunderschönen Nachbarladen haben, habe ich schon mehrfach erwähnt - es stimmt ja auch :). Gerne möchte ich euch als vierten und letzten Teil unseres Rundgangs dieses Geschäft zeigen und hoffe, ihr spaziert noch ein Weilchen mit mir mit.

Vorab sollte ich noch einige Informationen loswerden: Der Name des Ladens lautet "Die neue Post, Vielfalt unter einen Dach". Was unter anderen unter diesem Dach beherbergt ist, sagt schon mal der Name: Hier kann man seine Briefe und Pakete abgeben und abholen und - da die Postbank angegliedert ist - auch sein Geld.

Und die Anündigung "Vielfalt" ist nicht übertrieben. Man findet hier eine große Floristikabteilung, hochwertige Geschenke und ein gutes Teesortiment. Außerdem Pralinen, Fruchtaufstriche, Likör, hochwertige Essige und Öle - alles selbstgemacht -, eine Buchhandlung, Schreibwaren, Zeitschriften, eine Reinigungsannahme, einen Backshop und nicht zuletzt ein süßes kleines "Post-Cafe".  

Das Post-Café ist an den Backshop angeschlossen und lädt so richtig ein, zwischen den Besorgungen mal eine Pause einzulegen. Inhaberin Jutta Thoma über ihre Idee zum Post-Café: "Hier im Laden oder auf der Post treffen sich so viele Leute und unterhalten sich – da wollte ich einfach eine Gelegenheit schaffen, sich ganz spontan zu einer Tasse Kaffee zusammenzusetzen."

Die folgenden Bilder sprechen für sich - viel Spaß beim Rundgang.

Selbst gemachte Palinen, Fruchtaufstriche, Liköre, Essig und Öle. Außerdem Tees in verschiedenen Sorten.

Geschmackvolle Dekoration für Tisch und Heim.
Moderne Osterdekoration
Dienstleistungen von Post und DHL und ein gut sortiertes Schreib- und Büroartikelangebot.
Bücherecke zum Schmökern und Stöbern.
Ein Teil der großen Floristikabteilung mit zwei von zehn freundlichen Mitarbeiterinnen.


Der große Vorteil in der Kombination unserer Läden ist die Möglichkeit, entweder zu meinen Karten die passende Floristik und Deko anzubieten oder umgekehrt, ich gestalte zu der Dekoration die passenden Karten dazu. Wie hier beispielhaft zu sehen:

Jetzt - denke ich - seid ihr ganz gut informiert über unser Angebot hier in der Region.

Unsere Adresse ist: 

Bild + Rahmen, Kreativwelt Mayer

Kalkofenstr. 19 in 75438 Knittlingen

Unsere Öffnungszeiten sind:

Montags bis Freitags von 9.00 - 12.30 Uhr und von 14.30 - 18.00 Uhr

Samstags von 9.00 - 13.00 Uhr

 

Kommt doch mal zu uns nach Knittlingen - wir freuen uns darauf.

Viele Grüße

Karin


Samstag, 12. April 2014

Unser neuer Laden (Teil 3 von 4)

Wie schnell die Zeit vergeht - ich muss mich jetzt sputen, diese Ladenführung zu einem Ende zu bringen - ich habe ja wieder einiges gewerkelt und das möchte ich auch mal wieder zeigen. Also, Endspurt der Sightseeing Tour :)

Stellt euch vor, ihr betretet den Laden, dann hat man dieses Bild vor Augen:
Auf den zwei Deko-Tischen bekommt man Anregungen für entsprechende Dekorationen und Bastelarbeiten, aber auch kleine Geschenke (oder neudeutsch: Goodies) :))  findet man bei uns.




Direkt an der gegenüberliegenden Wand befindet sich das "Reich" meines Mannes. Seit mehr als 20 Jahren sind wir auch im Einrahmungsgeschäft tätig, führen über 1000 Musterwinkel für Holz- und Alurahmen und machen "ALLES rund ums Bild".
Jetzt gehen wir wieder in die Tiefe des Ladens mit Blick nach links - immer der Wand entlang:
Nach dem Rahmenstudio sind Regale mit diversen Farben aufgebaut - unser Kunstbereich. Jetzt habe ich einiges mehr an Platz und kann das Angebot an Farben und Kunstpapieren noch ausbauen.

 An den Kunstbereich schließen sich Regalschränke an, die allesamt etwas mit Dekoration zu tun haben. Als erstes Deko für Kommunion/Konfirmation, Hochzeit, Baby und Kindergeburtstage:

Auf den hervorstehenden Tischen kann ich immer wechselnde Tischdekorationen aufbauen.

Modern in Grau/Braun dekoriert. Das passende Tischgesteck habe ich von einer Floristin aus unserem Nachbarladen machen lassen, es ist wunderschön geworden. Das Besteck habe ich extra weggelassen, wurde schon mal geklaut  :o

Die nächste Nische beherbergt meine "Mini-Stoff-Abteilung". Dort ist Filz, Märchenwolle und ein kleines Stoffangebot gelagert. Außerdem kann man unter verschiedenen Vlies-, Sisal- und Airlaidrollen auswählen - passend für jede Festlichkeit.

Daneben findet man den Dekosand und im untersten Regal in den Alben die Auswahl an einzelnen Servietten u.a. für die gleichnamige Technik.




Abschließend an dieser Wand findet man ein großes Angebot an Karten, Kuverts und Kartons der Fa. Artoz.

Diese Wand wird abgerundet duch diverse Sticker für alle Gelegenheiten.


So, nun sind wir am Ende meiner Ladenführung angekommen. Ich hoffe, es hat euch gefallen und ich freue mich, den einen oder anderen Leser bei mir hier begrüßen zu können.

Im 4. und letzten Teil meiner Tour verlassen wir durch diese Tür den Laden und schauen uns den wunderschönen Nachbarladen an..............
*klick* Hier stelle ich euch unseren Nachbarladen vor.

Liebe Grüße
Karin

Samstag, 22. März 2014

Unser neuer Laden (Teil 2 von 4)

Heute möchte ich euch wieder einladen, einen kleinen Spaziergang durch unsere neuen Ladenräume zu machen. Sehr gefreut habe ich mich über die positiven Kommentare hier und auch in meinem Lieblingsforum.

Wir beginnen wieder an der Eingangstüre, gehen an der Theke vorbei
schauen jetzt aber nicht nach rechts, sondern nach links.

Je nach Saison findet man bei uns eine Auswahl an entsprechendem Bastelmaterial.


Anschließend stehen Tische, auf denen je nach Saison wechselnde Dekorationen zu entdecken sind. Es finden sich Ideen für Karten und Servietten für die Osterzeit, Anregungen für eine Tischdekoration Kommunion oder Konfirmation und natürlich Scrapbook-Vorschläge.
Den ganzen Blumenschmuck auf den Tischen habe ich übrigens von meiner "Inhabernachbarin" Jutta zur Eröffnung geschenkt bekommen. Ganz herzlichen Dank dafür, liebe Jutta. (Als Teil 4 zeige ich euch ihren Laden, er ist wunderschön!)



Jetzt nähern wir uns wieder dem großen Papierbereich. Nach den Deko-Tischen kommt man an fünf Metalldisplays mit verschiedenen Papieren und Motivkartons vorbei. Hier sind Japanseiden, lichtechte MiTeintes-Kartons, Glanz-, Relief- und Motivkartons zu finden.
Ganz besonders schön finde ich die neuen Papiere von L.Bähr: Gepunktet und gestreift und welche mit ganz kleinen Blümchenmotiven.



Nach diesen Metallschränken folgen jede Menge Acrylschränke mit noch mehr Papier:

Als erstes blickt man auf eine Seite z.B. mit Hochzeitsmotiven. Rechts an der Seite kann man schon die diversen Schmuckpapiere sehen. Meine Kunden kaufen diese jetzt besonders, um Konfirmandenbriefe zu schreiben. Ich kannte das jetzt nicht so, scheint aber immer mehr im Kommen zu sein.
Links oben sieht man mein kleines Washi-Angebot, da verkaufe ich nur vereinzelt mal eine Rolle - das müssen dann wohl Insider sein..... :)))
Weiter gehen wir an den Acryl-Kästen entlang und schauen jetzt auf die verschiedenen 12x12 Papiere in uni und gemustert. Rechts liegen dann jede Menge Transparentpapiere.
 Wieder an der Stirnwand schaut man auf mehr als 30 verschiedene Motivpapiere für kirchliche Feste.


Wir sind jetzt wieder bei meiner Werkstatt gelandet und der Blick geht  nach vorne Richtung Theke bzw. Ausgang.......
Weiter in dieser Richtung folgt dann das Angebot an 12 x 12 Cardstock (Bazzill und ColorCore).

Die Acryl-Kästen sind ungefähr 120 cm hoch und bieten Platz für wechselnde Dekorationen:


Gelandet sind wir jetzt wieder an den Metall-Displays für große Kartons, dort seht ihr einen Teil meines Angebotes an Tischläufern oder was man sonst noch kreativ damit anstellen könnte.


So, das war es für heute. Das nächste Mal zeige ich euch dann die andere Wand des Ladens mit unserem Rahmenstudio, mit Anlass-Deko, den Stickern und Artoz-Papieren. Ich freue mich, wenn ihr auch dann wieder mit dabei seid.

Hier geht es zu Teil 3 "Unser neuer Laden"

Viele Grüße
Karin





Sonntag, 16. März 2014

Unser neuer Laden (Teil 1 von 4)


Unser Tag der Eröffnung war ein voller Erfolg. Die Besucher waren begeistert von der Helligkeit und der Größe des Ladens. Außerdem wurden von allen die Parkplätze vor dem Laden als besonders wichtig bezeichnet. Wir haben uns sehr gefreut über Glückwünsche von Bekannten und Verwandten, aber auch viele unbekannte Neugierige hatten sich eingefunden :)

Ganz herzlich möchte ich mich bei meinen Helferinnen bedanken: Gitte war zuständig für das Wohl unserer Gäste, sie hat sie mit Sekt und Häppchen wunderbar versorgt. Susanne hat sich mit Begeisterung dem Basteln mit den Kiddies gewidmet. Und meine Tochter hat einige Kunden in Sachen Einladungskarten vorbildlich beraten - jedenfalls wurden ihre Vorschläge angenommen :)

Habt ihr Lust, einen kleinen Rundgang durch den Laden zu machen? Dann kommt mit mir mit:

Betritt man den Laden, hat man gleich nach rechts einen Überblick über ca. 2/3 der Fläche:

Geht man dann weiter in den Laden hinein, kommt man zuerst an der Theke vorbei. Links neben dieser befinden sich auch gleich die Geschenkbänder in verschiedenen Materialien, Farben und Größen:

Weiter an dieser Wand entlang folgt das Bastel-Standard-Sortiment. Es beginnt bei uns mit der Wand für Holzperlen, Deko-Federn, Biegeplüsch - auch Pfeifenputzer genannt, den Indianerperlen und dem Schmuckzubehör.
An der Stirnseite dieser Gondel findet man die Wachsperlen in verschiedenen Aufmachungen (Die leeren Haken werden in den nächsten Tagen noch gefüllt) :)
Als nächstes folgen die Kerzen, das Zubehör dazu, Windlichter und Porzellandekoration:
In der gleichen Nische findet sich das Floristik-Angebot wie Bast, Jute, diverse Körbchen, verschiedene Kränze, kleine Blüten, Naturdekoration usw.:


An der Stirnseite dieser Regale sind die verschiedenen Scheren aufgereiht:
Geht man weiter in die nächste Nische, so findet man hier das ganze Angebot an Kugeln aus Styropor, Holz, Watte und Kunststoff. Außerdem ein kleines Sortiment an Moosgummikugeln und Pompons.
Wendet man sich nach links, so sieht man Laternenrohlinge,  später zur Saison dann auch Schultüten und Zubehör. Weiter ist hier die große Auswahl an Streuteilen untergebracht. Außer Schachteln in verschiedenen Größen findet man hier auch Drähte und alles zum Kleben.



Wieder an der Stirnseite dieser Gondel habe ich die schmalen Kordeln, die Satin- und Organza- Bänder untergebracht, die meistens für die Festtagskarten gebraucht werden.

Daran schließt sich jetzt der riesige Papier- und Zubehörbereich an. Zuerst sind die Holzstempel aufgereiht, daran schließen sich die Stempelkissen und Embossingpulver an. Clearstamps, Embossingstifte und Schablonen runden hier das Angebot ab.
Die große Auswahl an Motivstanzer findet man hier genauso wie die Scrapbook-Blöcke und Fotoalben.

Bei uns im Laden findet man viele Papiere für jede Gelegenheit.

Wir haben es jetzt fast bis an das Ende des Ladens geschafft. Es folgen hier jetzt noch die "normalen" Fotokartons und Tonpapiere. Das Krepppapier habe ich hier ebenso untergebracht wie die diversen Transparentpapiere. Ebenso sind Brads, Eyelets und Embellishments dort zu finden.

An die hintere Stirnwand der Räumlichkeiten konnte ich meine offenen Werkstatt unterbringen.
Dort habe ich eine Beratungs- und meine Arbeitstheke stehen.Links an diesem Bereich konnte ich zwei große Basteltische unterbringen, an denen die offenen Workshops stattfinden (reicht locker für 10 Leute), sich Ratsuchende etwas näher erklären lassen oder auch die gewünschte Tischdekoration schon mal in "natura" ansehen können. Die eine oder andere Tasse Kaffee wurde dort auch schon genossen...... ;)
Links neben diesem Bereich führt eine Tür zu meinem Büro und in das Lager.

So, damit haben wir jetzt schon einmal eine Seite geschafft. Die nächsten Tage geht es weiter mit dem Mittelgang im Laden und später dann zeige ich euch die andere lange Seite des Geschäftes. Ganz zum Schluß führe ich euch auch noch in den wunderschönen Nachbarladen.

Ich hoffe, es hat euch gefallen und ihr schaut die nächsten Tage hier nochmal vorbei.

Hier geht es zu Teil 2 von "Unser neuer Laden"

Liebe Grüße
Karin