Heute sind diese Karten fertig geworden:
Die Karte ist als Tasche gestaltet - der bedruckte oder beschriebene Einleger wird von oben hinein geschoben.
Auf der Vorderseite habe ich einen Karton mit dem Cuttlebug geprägt. Auf der Originalkarte hatte ich einen Color Core CS verwendet, dessen spezielle Eigenschaft ein hellerer Kern ist. Mit einem Schleifblock hatte ich damals den Karton geschliffen, so dass der hellere Kern sichtbar wurde.
Leider war dieser Karton im Moment nicht auf Lager, also war überlegen angesagt. Mir ist dann eingefallen, dass ich diesen Effekt evtl. mit einem weißen Stempelkissen nachahmen könnte - und was soll ich sagen: Es klappte!
Hier noch ein paar Bildchen im Detail:
Die Karte ist noch nicht in meinem Webshop. Bei Interesse einfach nachfragen info -at- kreativwelt-mayer.de
Mein nächster Post wird ein weihnachtlicher sein - es wird Zeit !!
Liebe Grüße
Karin
Dienstag, 22. Oktober 2013
Montag, 21. Oktober 2013
Einladungskarten Geburtstag
Vor ein paar Tagen verließen diese Karten meine Werkstatt:
Den Text auf der linken Seite fand ich sehr gut:
Liebe Grüße
Karin
Den Text auf der linken Seite fand ich sehr gut:
Liebe Grüße
Karin
Freitag, 18. Oktober 2013
Karte zur Geburt
Was bin ich froh, dass ich meine Kinder habe. Wirklich!
Es ist ja wahrhaftig nicht so, dass es mir langweilig ist: Zu den Dingen, die ich für drei Weihnachtsmärkte herzustellen habe kommen Bestellungen von Kunden für Einladungskarten oder ich muss verschiedene Dinge mit der Cricut ausschneiden und vieles mehr. Außerdem ist das Schaufenster für Weihnachten her zu richten und Anfang nächster Woche wird meine große Teebestellung geliefert. Dann muss ich dran denken, meine Papiere und Werkzeuge für das große Treffen des Scrapbookforums zu richten. Wie es in meiner Werkstatt aussieht, verdränge ich jetzt einfach mal........
Da reißt es doch einem wirklich aus dem Stress, wenn man dann für's Töchterlein eine einzelne Karte machen DARF. Und ich meine wirklich "DARF". Ich nehme mir dann eine oder zwei Stunden einfach die Zeit, um etwas für mich selbst zu machen. Na ja, nicht wirklich für mich selbst, aber halt was außerhalb der offiziellen Arbeit.....
In diesem Fall war es eine Karte zur Geburt. Einzige Vorgabe: In rosa und ländlich gestalten (die Karte geht nach USA, deshalb könnte man auch sagen "countrystyle"). Ich habe aus einer weißen Karteikarte eine DIN lang Karte hergestellt. Das Maß der Karte ist 21 cm breit und 25 cm hoch. Gefalzt bei 9,5 cm und bei 19 cm. (Endmaß der Karte 21 x 9,5 cm).
Innen sieht die Karte so aus:
Heute hat sich Tochter 2 bei mir gemeldet und mitgeteilt, dass ihr die Karte gefällt. Der nächste Wunsch wurde schon angemeldet: Kleine Danke-Geschenkchen für das ihrer Ansicht nach seeeeehr freundliche Arzthelferinnen-Team.
Deshalb: Was bin ich froh, dass ich meine Zwei habe................;-).................................
Es ist ja wahrhaftig nicht so, dass es mir langweilig ist: Zu den Dingen, die ich für drei Weihnachtsmärkte herzustellen habe kommen Bestellungen von Kunden für Einladungskarten oder ich muss verschiedene Dinge mit der Cricut ausschneiden und vieles mehr. Außerdem ist das Schaufenster für Weihnachten her zu richten und Anfang nächster Woche wird meine große Teebestellung geliefert. Dann muss ich dran denken, meine Papiere und Werkzeuge für das große Treffen des Scrapbookforums zu richten. Wie es in meiner Werkstatt aussieht, verdränge ich jetzt einfach mal........
Da reißt es doch einem wirklich aus dem Stress, wenn man dann für's Töchterlein eine einzelne Karte machen DARF. Und ich meine wirklich "DARF". Ich nehme mir dann eine oder zwei Stunden einfach die Zeit, um etwas für mich selbst zu machen. Na ja, nicht wirklich für mich selbst, aber halt was außerhalb der offiziellen Arbeit.....
In diesem Fall war es eine Karte zur Geburt. Einzige Vorgabe: In rosa und ländlich gestalten (die Karte geht nach USA, deshalb könnte man auch sagen "countrystyle"). Ich habe aus einer weißen Karteikarte eine DIN lang Karte hergestellt. Das Maß der Karte ist 21 cm breit und 25 cm hoch. Gefalzt bei 9,5 cm und bei 19 cm. (Endmaß der Karte 21 x 9,5 cm).
Innen sieht die Karte so aus:
Heute hat sich Tochter 2 bei mir gemeldet und mitgeteilt, dass ihr die Karte gefällt. Der nächste Wunsch wurde schon angemeldet: Kleine Danke-Geschenkchen für das ihrer Ansicht nach seeeeehr freundliche Arzthelferinnen-Team.
Deshalb: Was bin ich froh, dass ich meine Zwei habe................;-).................................
Sonntag, 6. Oktober 2013
Neu bei uns im Laden ab 15.10.13:
Am 15. Oktober ziehen bei uns im Laden folgende Paper Stacks ein:
"Nordic Christmas", 30,5 x 30,5 cm Papierblock,
48 Seiten, davon 24 Seiten beidseitig bedruckt
teilweise mit Perlmutteffekt oder mit Struktur, 200 gr./qm
Säure- und Ligninfrei
€ 17,95 Sonderangebot
(pro Blatt € 0,37)
(Angebot gilt bis 30.11.2013)
24 Seiten, 1-seitig bedruckt, 150 gr./qm, je 2 Blätter in 12 verschiedenen Motiven
teilweise strukturiert oder mit Glitter
Särue- und Ligninfrei
€ 8,50 Sonderangebot
(pro Blatt € 0,35)
(Angebot gilt bis 30.11.2013)
"Tis The Season", 30,5 x 30,5 cm Papierblock
36 Seiten, 1-seitig bedruckt, 150 gr./qm, handgezeichnet, je 3 Blätter in 12 verschiedenen Motiven
Säure- und Ligninfrei
€ 7,85 Sonderangebot
(pro Blatt € 0,21)(Angebot gilt bis 30.11.2013)
Liebe Grüße
Karin
Freitag, 4. Oktober 2013
Offener Scrap-Treff (auch "Crop" genannt) :-) klick hier
Nächstes Treffen am
Freitag, 8. November 2013, ab 18.00 Uhr
Ohne Anmeldung, Unkostenbeitrag nur 3,-- €(für Maschinen-, Stanzer-, Stempelbenutzung)
------ Info: Falls bis 18.15 Uhr niemand da ist, gehe ich auch nach Hause ;-) --------
Kreativwelt Mayer, Stuttgarter Str. 12, 75438 Knittlingen
Donnerstag, 3. Oktober 2013
Baby Shower
Vor einiger Zeit hatte ich eine Karte zur Geburt eines Jungen vorgestellt: klick hier
Nun, das Baby ist Anfang August gesund auf die Welt gekommen und wir haben uns alle sehr gefreut. So ein süßes kleines Knuddelchen.
Jetzt ging es natürlich an die Arbeit. Meine Tochter (die zukünftige Patentante) war schon einige Male in USA und wollte für ihre Freundin etwas Besonderes machen. Also hatte sie vor, eine verkleinerte "Baby Shower" her zu richten. Selbstverständlich und erwartetermaßen kam die aufmunternde Frage an mich "Mama, ich habe zwei Windrädchen bei Depot gekauft und eine Glasflasche. Du kannst doch sicher etwas Passendes dazu machen. Kochen musst du dann auch noch und ich backe ganz zum Schluß Schoko-Muffins."
Als Scrapper kommt einem ja gleich die eine Frage in den Sinn, welche Farben man den auswählen könnte. Rückfrage bei Tochter und diese meinte, ich solle doch die türkisen Farben der Windrädchen nehmen. Es gab hier allerdings nur ein klitzekleines Problem: Ich war in Knittlingen und die Windrädchen in Kassel.
Also hat meine Tochter mir RGB-Angaben der Farben geschickt und mir hoch und heilig versichert, dass diese zu 100 % die Farben des Windrädchens seien. Ich habe diesen Farbraum dann auf meinem Drucker ausgedruckt und daran die ganze Deko ausgerichtet. Später beim Zusammenführen von Windrad und Deko hat sich dann herausgestellt, dass alles zusammengepasst hat, nur die Windrädchen waren anders...... :-))
Ich habe dann noch meine Glückwunschkarte für die kleine Familie gewerkelt. Nicht nur das Dach des Kinderwagens hat mich schier zur Verzweiflung gebracht (ich wollte ursprünglich das Dach beweglich haben), auch die vier Räder haben mich einige Nerven gekostet, da diese nicht soooo ganz gleichmäßig angeklebt waren und deshalb der Wagen ziemlich gewackelt hat. Nach dreimal Räder versetzen bin ich aber zu dem Entschluß gekommen, dass man ja nicht immer alles bis ins Kleinste hinein perfekt haben muss und habe deshalb das festsitzende Dach und die leicht schaukelnde Karosse in Kauf genommen.
An dem Tag, als die junge Mutter mit dem Baby aus dem Krankenhaus entlassen wurde, habe ich noch Lasagne gekocht, meine Tochter ist in die Wohnung der jungen Familie gefahren und hat alles zusammen schön dekoriert.
Uns hat das alles viel Spaß gemacht und die Vorfreude war riesig. Ich glaube, dass sich die jungen Eltern sehr gefreut haben.
Liebe Grüße
Karin
Nun, das Baby ist Anfang August gesund auf die Welt gekommen und wir haben uns alle sehr gefreut. So ein süßes kleines Knuddelchen.
Jetzt ging es natürlich an die Arbeit. Meine Tochter (die zukünftige Patentante) war schon einige Male in USA und wollte für ihre Freundin etwas Besonderes machen. Also hatte sie vor, eine verkleinerte "Baby Shower" her zu richten. Selbstverständlich und erwartetermaßen kam die aufmunternde Frage an mich "Mama, ich habe zwei Windrädchen bei Depot gekauft und eine Glasflasche. Du kannst doch sicher etwas Passendes dazu machen. Kochen musst du dann auch noch und ich backe ganz zum Schluß Schoko-Muffins."
Als Scrapper kommt einem ja gleich die eine Frage in den Sinn, welche Farben man den auswählen könnte. Rückfrage bei Tochter und diese meinte, ich solle doch die türkisen Farben der Windrädchen nehmen. Es gab hier allerdings nur ein klitzekleines Problem: Ich war in Knittlingen und die Windrädchen in Kassel.
Also hat meine Tochter mir RGB-Angaben der Farben geschickt und mir hoch und heilig versichert, dass diese zu 100 % die Farben des Windrädchens seien. Ich habe diesen Farbraum dann auf meinem Drucker ausgedruckt und daran die ganze Deko ausgerichtet. Später beim Zusammenführen von Windrad und Deko hat sich dann herausgestellt, dass alles zusammengepasst hat, nur die Windrädchen waren anders...... :-))
![]() | ||
Den Ballon haben wir bei Langnickel in Bruchsal gefunden und mit Helium füllen lassen. Er passte farblich und stilmäßig supergut zu unserer Deko dazu. |
Ich habe dann noch meine Glückwunschkarte für die kleine Familie gewerkelt. Nicht nur das Dach des Kinderwagens hat mich schier zur Verzweiflung gebracht (ich wollte ursprünglich das Dach beweglich haben), auch die vier Räder haben mich einige Nerven gekostet, da diese nicht soooo ganz gleichmäßig angeklebt waren und deshalb der Wagen ziemlich gewackelt hat. Nach dreimal Räder versetzen bin ich aber zu dem Entschluß gekommen, dass man ja nicht immer alles bis ins Kleinste hinein perfekt haben muss und habe deshalb das festsitzende Dach und die leicht schaukelnde Karosse in Kauf genommen.
An dem Tag, als die junge Mutter mit dem Baby aus dem Krankenhaus entlassen wurde, habe ich noch Lasagne gekocht, meine Tochter ist in die Wohnung der jungen Familie gefahren und hat alles zusammen schön dekoriert.
Uns hat das alles viel Spaß gemacht und die Vorfreude war riesig. Ich glaube, dass sich die jungen Eltern sehr gefreut haben.
Liebe Grüße
Karin
Montag, 30. September 2013
Bunt sind schon die Wälder......
...............
Gelb die Stoppelfelder,
Und der Herbst beginnt.
Rote Blätter fallen,
Graue Nebel wallen,
Kühler weht der Wind.
Man kann es nicht leugnen, der Herbst ist da. Deshalb habe ich letztens die Schultütenrohlinge und das Zubehör weggepackt und leuchtend bunt, wie der Herbst sich darstellt, im Laden dekoriert:
Ich selbst bin allerdings in meiner Werkstatt schon von Sternen, Rentieren, Nikoläusen - kurz gesagt: von Weihnachten umgeben.
Für die diversen Weihnachtsmärkte, an denen wir dieses Jahr wieder teilnehmen, ist noch einiges vorzubereiten.
Und es trudeln auch schon wieder die ersten Kartenbestellungen für Kommunion und Konfirmation ein. Deshalb wird es in der nächsten Zeit hier nur kurze Beiträge von mir geben. Aber ich bemühe mich, von Zeit zu Zeit wenigstens ein paar Goodies einzustellen :-)
Liebe Grüße
Karin
Sonntag, 29. September 2013
Indian Summer
Heute möchte ich euch ein Video der Fa. Artoz zeigen. Darin wird die Herstellung einer Herbstkarte anschaulich erklärt. Selbstverständlich sind alle gezeigten Papiere bei mir erhältlich.
Video Fa. Artoz (klick!)
Video Fa. Artoz (klick!)
Sonntag, 1. September 2013
Minibook Weihnachten 2013 / Tutorial Scrapbooking Mini Book Christmas 2013
Von 10 angemeldeten Teenies sind 8 erschienen, darüber habe ich mich sehr gefreut. Warum die zwei anderen (darunter der einzige angemeldete Junge) nicht gekommen sind, weiß ich leider nicht.
Das Album hat ungefähr Platz für 40 Fotos und sieht so aus
![]() |
Vorderseite |
Die Kids haben wunderbar und konzentriert mitgearbeitet, obwohl ich sie ständig wegen der Zeit drängen musste. Ich habe Seite für Seite mit ihnen durchgearbeitet, so konnten sich alle immer an der entsprechenden Musterseite orientieren.
![]() | ||
Fleißig bei der Arbeit |
![]() |
Beim Stempeln und colorieren |
So, für alle, die dieses Album eventuell nachbauen möchten, folgt nun ein ausführliches Tutorial.
Ich zeige euch zuerst auf den nächsten paar Bildern die Innenseiten des gesamten Albums. Später gehe ich dann auf jede Seite einzeln ein und werde dort dann auch die verschiedenen Abmessungen dazu schreiben. Ebenso habe ich die diversen Werkzeuge (fast) immer dazu gelegt und mitfotografiert. Das hat den Vorteil, dass der Text dazu nicht ellenlang wird.... :-))
Die Vorderseite des Albums habt ihr ja schon oben gesehen. So sieht die Rückseite aus:
![]() |
Rückseite |
und so der Buchrücken:
![]() |
Buchrücken |
Weiter geht es mit Seite 2 bis 11:
Für den Albumeinband braucht ihr schwarzen Karton in der Größe 45 x 10,5 cm. Gefalzt wird der Karton bei 20 cm und bei 25 cm. Für die Innenblätter braucht ihr 6 Stück schwarzes Tonpapier in der Größe 29,8 x 10,5 cm (1/2 DIN A4-Blatt). Gefalzt werden diese Blätter bei 9 cm und bei 28,8 cm.
Je drei Blätter am schmalen Teil mit Klebeband versehen (siehe Foto oben) und jeweils einen anderen Streifen draufkleben. Auf diese dann entstandenen drei "kleinen" Buchrücken wird nochmals Klebeband geklebt. Ich habe übrigens für das ganze Buch dieses stark klebende Klebeband mit dem roten Schutzpapier genommen bzw. mit Kittifix geklebt.
Etwas kompliziert ist jetzt das Folgende:
Die jeweiligen Innenblätter habe ich als Tasche gearbeitet, in die man später von oben z.B. eine Karte oder restliche Fotos usw. einstecken kann. Am besten, ihr schaut euch das folgende Foto an, damit ihr euch das vorstellen könnt. Also praktisch sind die vier ganz innenliegenden Seiten als zwei Taschen gearbeitet Vor dem Zusammenkleben hatte man 6 Streifen, nach dem Zusammenkleben nur noch 4 und zwar die zwei äußeren und die zwei dickeren, weil geklebten inneren Streifen !
Jetzt sollte euer halb fertiges Buch so aussehen, wobei oben die Innenblätter abgebildet sind und unten ist nur die Hülle abgebildet:
Jetzt werden die Klebestreifen von den drei "kleinen Buchrücken" entfernt und das ganze auf das Mittelteil des Einbandes geklebt.
Ein kleiner Tipp von mir: Markiert euch jetzt durch einen Pfeil, was oben und und unten ist, ich bin zweimal durcheinander gekommen und hatte später die Taschen mit der Öffnung nach unten! :-(
Für die Titelseite benötigt ihr:
Motivkarton 18 x 10 cm, Wellpappe schwarz (Rücken) 11 x 10,5 cm, Schriftzug "Weihnachten 2013", ca. 1 m Bakers Twine, etwas Goldkordel, Glitterstern, rotes Blümchen und natürlich den oben erwähnten Albumeinband.
Für Seite 2 benötigt ihr:
Karton in altsilber 19 x 10 cm und einen Rest für die Stanzform. Zubehör wie auf dem Foto.
Für Seite 3 benötigt ihr:
Motivkarton 19 x 10 cm, Kartonrest altsilber und beige für Stanzform. Zubehör wie auf dem Foto.
Für Seite 4 benötigt ihr:
Motivkarton 13 x 9,5 cm, 8,5 x 9,5 cm, 2 x 9,5 cm. Der Klappflügel ist hier oben und unten mit Klebeband versehen, damit es eine Tasche ergibt. Der große graue Kreisstanzer wird für den besseren Eingriff in die Tasche benötigt. Deshalb vor dem zukleben einen halben Kreis aus der Klappe ausschneiden. Der kleine Streifen Motivkarton links ist auch nur oben und unten geklebt, so dass ein Foto untergeschoben werden kann. Den Stanzer für den kleinen Kreis habe ich vergessen dazu zu legen. Zubehör wie auf dem Foto.
Für Seite 5a) benötigt ihr:
Motivkarton 19 x 9,5 cm und 8,5 x 9,5 cm, 1/2 Motivkarton 8,5 x 9,5 cm, einen Streifen Leinenkarton, 2 St. Tonpapier schwarz 9 x 9 cm. Die Klappe bleibt hier unverklebt. Eine kleine Tasche wird durch den dreieckigen Motivkarton gebildet. Zubehör wie abgebildet.
Für Seite 5b) -die Klappe mit dem gestempelten Elch- benötigt ihr:
Motivkarton 8,5 x 9,5 cm, Karton beige 6,5 x 9 cm, Tonpapier schwarz 10,5 x 3 cm. Zubehör wie auf dem Foto. Die Klappe wird hier nicht als Tasche geklebt. Den schwarzen Streifen habe ich so angeklebt, dass der beige Karton darunter geschoben werden und damit auf der Rückseite ein Foto angebracht werden kann.
Für Seite 6 + 7 benötigt ihr:
Fotokarton rot: Zweimal 29,5 x 8,5, in der Mitte gefalzt. Zweimal Fotokarton rot 13 x 9,5 cm (fehlt hier auf dem Foto)
Motivkarton je einmal in der Größe 8,5 x 9,5 cm. Streifenkarton 9,5 x 5 cm (hier auf dem Foto doppelt und in quer) :-),
Streifenkarton 2 Stück a 5 x 2 cm. Die Klappen werden hier wieder zugeklebt (vorher Halbkreis ausstanzen !!), so dass auf Seite 6 und auf Seite 7 je eine Tasche entsteht, in die dann die roten Karten eingeschoben werden können. Ansonsten Zubehör wie auf dem Foto.
Für Seite 8 benötigt ihr:
Motivkarton 8,5 x 9,5 cm, Karton hellblau 13 x 9,5 cm. Diese Klappe ist wieder so geklebt, dass eine Tasche entsteht. Zubehör ansonsten wieder wie auf dem Foto.
Für Seite 9a) benötigt ihr:
Karton hellblau in der Größe 19 x 9,5 cm (fehlt unten bei den Zubehörartikeln), 4 x Karton hellblau in der Größe 6,5 x 9 cm (stecken später in der Tasche drin), dünnes PP in der Größe 15,5 x 15,5 cm - gefaltet als Tasche. Zubehör dazu wie abgebildet. Die Klappe ist hier nicht als Tasche geklebt, sondern wird als Klappe belassen.
Für Seite 9b) benötigt ihr: (Das ist die Rückseite der Klappe von Seite 9a).
Motivkarton 8,5 x 9,5 cm.
Für Seite 10 benötigt ihr:
Motivkarton 19 x 10 cm, einen Rest Karton altsilber, ansonsten wieder Zubehör wie abgebildet.
Für Seite 11 benötigt ihr:
Karton altsilber 19 x 10 cm, dazu wenig Zubehör.
Für die Rückseite benötigt ihr:
Motivkarton 18 x 10 cm.
Für die beiden Einsteckkarten benötigt ihr
Karton hellblau und beige, je in der Größe 21 x ca. 15 cm, gefalzt bei 9, 10,5, 12 cm auf der langen Seite.Reste von weißem und schwarzem Karton für den Schneemann. 20 cm gestreiftes Band und wieder das Zubehör wie abgebildet.
Die folgenden zwei Bilder zeigen nochmal zusammengefasst die benötigten Teile:
So, das war mein Tutorial für das Weihnachtsmini. Ich freue mich, wenn es Nachahmer findet.
Ich habe diese Woche damit begonnen, für die Weihnachtsmärkte meine Waren herzustellen - hiervon werde ich euch von Zeit zu Zeit berichten. Außerdem geht jetzt langsam wieder die Zeit der Kommunion/Konfirmationseinladungen los und ich werde noch einige Entwürfe zu machen haben.
Liebe Grüße
Karin
--------------------------------------------------------------------------------------
P.S. Den Kindern habe ich noch folgende Information mitgegeben:
Dieses Fotoalbum bietet Euch die Möglichkeit, ungefähr
40 Fotos unterzubringen – je nach Größe der Fotos.
40 Fotos der Familie vor dem Weihnachtsbaum sind ja
wirklich nicht sooooo prickelnd, deshalb sollte man sich schon Ende November
damit befassen, was man alles in dieses Album reinpacken möchte.
Ich gebe euch hier ein paar Tipps, was ihr alles in der
Advents- und Weihnachtszeit fotografieren könnt:
1.
Weihnachtsbeleuchtung in eurem Wohnort
2.
Steht irgendwo ein ausgesprochen schöner
oder skurriler Christbaum? Fotografieren und dazuschreiben, wo der steht.
3.
Menschengewusel beim Shopping oder
verschiedene Einkaufstaschen fotografieren
4.
Auf Weihnachtsmärkten verschiedene Stände
fotografieren.
5.
Adventsdekoration bei euch zuhause
6.
Euren Adventskalender
7.
Eure Adventskalendergeschenkchen (vielleicht später eine Collage davon machen
und zum Adventskalenderfoto dazu kleben)
8.
Advents- und Weihnachtsfeiern in Schule und
Verein dokumentieren
9.
Besucht ihr in der Adventszeit Verwandte
oder besuchen Sie euch? Denkt an Fotos....
10.
Natürlich solltet ihr auch fotografieren,
wenn der erste Schnee fällt.
11.
Fotos vom Schlittenfahren können auch sehr
lustig sein, vor allen Dingen, wenn man das Glück hat, gerade den Fotoapparat
in der Hand zu halten, wenn jemand im Schnee liegt..... J
12.
Genauso kann es lustige Fotos vom
Schlittschuhfahren geben.
13.
Dran denken: Foto vom Einkauf des
Christbaums machen
14.
Das Schmücken des Christbaums dokumentieren,
Christbaumschmuck fotografieren
15.
Wunschzettel schreiben und später im
Mini-Book aufbewahren
16.
Das Verpacken der Geschenke fotografieren
17.
Die ausgepackten Geschenke fotografieren
18.
Die Vorbereitungen zum Weihnachtsessen
fotografieren, dazu kann auch schon das Einkaufen gehören, das Gemüse
schnibbeln, dann natürlich auch das fertige Essen an den Feiertagen.
19.
Eventuell Fotos in der Kirche machen...
20. Welche
Aktivitäten sind geplant in den Weihnachtsferien? Zuhause relaxen? Reisen?
Urlaub? Fotos machen nicht vergessen!
Euch
fällt bestimmt das Eine oder Andere noch
dazu ein. Wenn ihr das alles so oder ähnlich wie oben vorgeschlagen gemacht und
umgesetzt habt, werdet ihr euch durch dieses Mini-Book an die Weihnachtszeit
2013 ewig erinnern. Geht mit offenen Augen durch die Adventszeit und ihr seht
Dinge, die euch vorher gar nicht aufgefallen sind......
Viel Spaß und nicht vergessen: Immer den Fotoapparat
oder das Handy bereit halten J!
Abonnieren
Posts (Atom)