Sonntag, 16. Juni 2013

Gerade das hat mir noch gefehlt!

Keine Angst - nix ist passiert. Mit "Das hat mir noch gefehlt" meine ich einen Organizer für meine Blogbeiträge. Als ich kürzlich u.a. auch den Blog von Iris (in Scrapbooktreff-Kreisen als Yosemite bekannt) besucht habe, war ich total begeistert von ihrer Idee, für sich einen Blogplaner zu machen klick hier . Sofort alles Wichtige fallen gelassen (hat ja später auch noch Zeit) und angefangen, Material zusammen zu suchen.

Jetzt zeige ich euch aber erstmal mein Ergebnis:

Vorderseite Web Log
Da ich -teilweise- Fotos vom Herstellungsprozess gemacht habe, kann ich euch an der Entstehung teilhaben lassen. Das waren teilweise die verwendeten Materialien:

Ein Teil der verwendeten Materialien
Als allererstes muss man sich ein Muster für die späteren Inhaltsseiten gestalten, sonst hat man kein Maß für die zu schneidende Graupappe. Dann legt man sich dieses Muster, die Graupappe und die Ringbuchmechanik hin und rechnet die jeweilige Größe der zu schneidenden Graupappe aus (Achtung: Nicht zu kurz schneiden!)
Jetzt ist die Zeit gekommen, um  Vorder- und Rückseite innen und außen mit dem gewünschten Papier zu bekleben. Ist dies geschehen, leimt man mit Buchbinderleim oder Planatol Elasta das passend zugeschnittene Buchbinderleinen ein und klebt die drei Pappen-Teile mit einem kleinen Abstand dazwischen auf. Ich habe das Leinen etwas krumm aufgeklebt, aber zu was hat man denn Washi-Rollen ? ;-)

Rechts oben sieht man einen kleinen Strich, da habe ich die Pappe abgeschnitten.
Um die Ringmechanik befestigen zu können, müssen zwei Löcher in die Pappe gestanzt werden:
Mit dem Crop-a-Dile 2 Big Bite geht das Lochen ganz wunderbar!
Anschließend wird die Ringemechanik "eingeschlagen" und das Gerüst ist schon mal fertig.





Hier ein paar Detailaufnahmen meines Web Logbook:
Das Rubbelige ist ein Stück einer Tapete.
Trennseite 1
Trennseite 2 (dahinter sind ein paar Ringbuchblätter für Ideen und Notizen)
So, das wars. Mein Web Log ist schon für die kommenden zwei Wochen mit Ideen für Blogbeiträge gefüllt. Wenn ihr möchtet, schicke ich euch gerne die von mir gestalteten Inhaltsseiten zu. Hinterlasst einfach einen Kommentar mit eurer E-Mail Adresse (wird nicht veröffentlicht).
Zum Schluß herzlichen Dank an Iris für die schöne Idee und Ausführung.

Donnerstag, 13. Juni 2013

Unsere Tochter wird Patentante

Jessicas beste Freundin seit Kindergartentagen bekommt ihr erstes Baby und hat gefragt, ob sie Patin werden möchte. Natürlich möchte sie! Wir haben uns alle sehr gefreut und hoffen, dass soweit alles gut gehen wird. 
Ihr kleiner Sohn wird wahrscheinlich nicht so lange warten wie es sein sollte - eventuell will er schon Anfang Juli auf die Welt. Und was ist auch Anfang Juli? Genau: Jessica und ich haben Karten für ein Springsteen-Konzert am 7.7. in Leipzig. Da hoffen wir doch alle nicht, dass bei "Born in the USA" das Handy klingelt......;-)

Diese Karte habe ich die letzten Tage gefertigt und möchte sie euch natürlich nicht vorenthalten.

Vorderseite der Karte, ca. 20 x 20 cm groß

Die Karte besteht aus ein paar Einzelseiten, zusammengehalten durch Organzaband und einem weißen Garn. Links oben habe ich noch einen glitzernden Schmuckstein mit befestigt. Ich habe hier noch einen Hintergrundstempel verwendet, damit die Karte nicht so "flach" aussieht. Außerdem habe ich einen Halbkreis ausgestanzt, um ein Gegenstück zu der Bindung zu schaffen.

Auf Seite 2 habe ich ein Die von Memory Box, einen Kreis- und einen Herzstanzer benutzt, auf Seite 3 sieht man einen schönen Spruch und verschiedene Embellishments. Außerdem habe ich den Rand mit einer Bordürenstanze verschönert.
Seite 2 + 3
Auf dem nächsten Foto seht ihr nochmal die linke Seite im Detail. Das Herz habe ich aus einem Karton, der etwas glittert, ausgestanzt und mit 3-D-Pads aufgeklebt.

Detail Seite 2
Das nächste Bild zeigt die Seite 3 im Detail. Das oben angebrachte Embellishment hat Jessica direkt aus USA für diese Karte mitgebracht. Auf Seite 5 und 6 wurden noch zwei andere Embellis davon verwendet. Den Spruch habe ich per PC bearbeitet und ausgedruckt, darüber ein hellblaues Pünktchensatinband geklebt mit kleineren Herzchen drauf aus dem gleichen Karton wie das Herz auf Seite 2.
Farblich habe ich mich an weiß, beige, hellblau und mittelbraun gehalten (war auf diesem Embelli so vorgegeben).

Detail Seite 3
Weiter geht es mit den Seiten 4 und 5. Links habe ich ein zartes Karopapier aufgeklebt und darauf hochwertiges, handgeschöpftes Büttenpapier, das ich mit einer hellblauen Farbe bestempelt habe. Die Schmetterlinge sind zuerst gestempelt und dann ausgestanzt. Damit es auch hier etwas glitzert, ist noch ein Strassstein aufgeklebt.
Rechts habe ich eine Tasche angefertigt, in die eine Büttenkarte eingeschoben ist. In diese Karte kann Jessica ganz persönliche Zeilen an ihr zukünftiges Patenkind schreiben. Geschlossen wird die Karte durch ein Stoffherz und ein Brad.
Seite 4 + 5
Nochmal im Detail der Schmetterling

Detail Seite 4

und die Karte
Detail Seite 5
Auf Seite 6 habe ich wieder ein Embelli verwendet, das ich noch mit einem Blümchen und einem Schutzengel-Charm aufgehübscht habe. Der wieder mit PC ausgedruckte Spruch gefällt mir ganz besonders gut.
Rechts habe ich den Schriftzug mit meiner Cricut ausgeschnitten und die Seite mit Band, Embelli und Halbperlen verziert.
Seite 6 + 7
Im Detail sieht das Embellishment so aus:
Detail Seite 6
und die Schühchen sehen so aus:
Detail Seite 7
Mittlerweile ist die Karte bei Jessica angekommen und ich habe mich riiiiiiiiiiiiesig gefreut über ihre Aussage, dass es das Schönste sei, was ich je gemacht hätte!!!!

(Unter uns gesagt: Ich habe die Karte ungern weitergegeben, sie hat mir selbst so gut gefallen......)       ;-))))

Da ich mir ein neues Notizbuch für meine Blogveröffentlichungen gemacht habe, werdet ihr jetzt -hoffentlich- öfters mal was von mir zu lesen bekommen......
Das Notizbuch habe ich bei einem Forumsmitglied vom SBT abgeguckt - genau das hat mir noch gefehlt. Im nächsten Post werde ich näher darauf eingehen.

Bleibt neugierig!
Eure Karin



Sonntag, 12. Mai 2013

Besuch auf der Stempelmesse Süd

Kürzlich fand wieder die Stempelmesse Süd in Korntal bei Stuttgart statt. "Stempel"messe sagt eigentlich nicht genau das aus, was diese Messe ausmacht, das Wort "Scrapbooking" sollte noch darin vorkommen. Auf diesem Event kann man nämlich ein riesengroßes Spektrum des Scrapangebotes hautnah und live besichtigen.

Wobei "hautnah" wieder wörtlich zu nehmen ist, da, ähnlich wie beim Holländischen Stoffmarkt, kaum ein Durchkommen zu den Angebotstischen war. Ich war samstags morgens da, genau wie ungezählte Andere auch. Na ja, ich habe mit der Zeit trotzdem gesehen, was ich sehen wollte.

Was mich besonders gefreut hat, dass das Treffen mit ein paar SBT-Leutchen geklappt hat. Punkt 12 trafen wir uns in der Eingangshalle, haben uns begrüßt und vorgestellt (ist schon ulkig, wenn jemand seinen richtigen Namen sagt und erst, wenn dann der Forumsname erwähnt wird, weiß man, wer das ist :-) Ich hoffe, dass wir uns alle bei unserem nächsten Stuttgart-Crop am 1.6. in Sielmingen wieder treffen werden.

Mittags gegen 15.00 Uhr - ich hatte die dritte oder vierte Runde durch den Saal durch - machte ich mich auf den Heimweg.

Gekauft habe ich ein paar Scrappapiere, Blümchen, Journaling cards und ein wenig BlingBling in Form von Brads.

Freitag, 3. Mai 2013

Glückwunschkarten Geburtstag


Ganz dringend musste ich meinen Glückwunschkartenvorrat auffüllen. Ich hatte ein paar 50er zu machen und habe zwei "weibliche" und zwei "männliche" Karten hergestellt.
Bei der obigen Karte (Größe DIN B6) habe ich ein Motiv- und Kraftkarton verwendet. Der Kraftkarton wurde mit einem Embossingfolder durch den Cuttlebug gekurbelt und mit Pailletten verziert. "Herzliche Glückwünsche" und die 50 wurden gestempelt mit Archival Ink 'Coffee'.

Bei dieser Karte ist das herausstechende Besondere natürlich das mit einem Die von Memory Box ausgestanzte Blütenelement. Mit dem Wellenkreisstanzer wurde der orange Kreis ausgestanzt und dazu nochmal einen "normalen" Kreis mit der gestempelten 50 darauf.
Das ist - wie man wohl unschwer erkennen kann - eine Karte eher für Männer. Das PP ist von Basic Grey und heißt "Oxfort, Spring Formal. Das Dekoelement besteht aus einem Quadrat, embossed mit dem Cuttlebug-Folder "Tiny Bubbles". Auf blauen Cardstock habe ich einen Kompass gestempelt und noch mit Glossy Accents leicht hervorgehoben. Das Sentiment ist mit PC-Drucker gedruckt.

Diese weiße B6-Karte habe ich mit blauem Cardstock beklebt, darauf zuerst einen Streifen dunkelbraunes Satinband und dann darauf einen Kraftkarton, embossed mit Cuttlebug Folder "Herringbone". Den Folder habe ich vor dem Durchkurbeln mit Archival Ink 'Coffee' eingefärbt, dann kommt die Struktur noch besser zur Geltung. Ein blaues Element aus Cardstock und wieder ein Kreis mit 50 drauf vervollständigen die Karte.

Übrigens, die Karten sind bei mir im Laden auch zu kaufen! ;-)

So, jetzt werde ich mich mal meinen Schaufenstern widmen. Muttertag, Schulanfang, Tischdeko? - Mal sehen, was es wird......

Bleibt fröhlich!
Karin





Freitag, 26. April 2013

1. Stuttgart-Crop und Ergebnisse....

Am 20. April war es endlich soweit: Unser erster Stuttgart-Crop sollte stattfinden. Da ich zum ersten Mal überhaupt bei solch einem Treffen dabei war, habe ich alles eingepackt, was halt so in der Gegend herumstand. Es war soviel, dass ich locker einen Umzugswagen gebraucht hätte :-). Nein, Spaß beiseite - fast! Na, nächstes Mal nehme ich nicht mehr ganz sooooo viel mit.....

Ich liebe es ja ganz besonders, mehrspurige Autobahnen bei Dauer-Platzregen und ohne genau zu wissen, wohin, zu befahren. Und was soll ich sagen: Meine Wünsche wurden doch tatsächlich berücksichtigt :-/. Adrenalin hilft in solchen Situationen ganz besonders gut - ich habe dann doch das Naturfreundehaus in Sielmingen auf Anhieb gefunden. Lerneffekt: Ich kaufe demnächst ein Navi, ich möchte das Ganze in Zukunft etwas entspannter angehen lassen.

Jetzt wird es aber Zeit für das erste Foto.


 Rechts Steffi, dann Babsi, Yasmin und -mit dem Rücken zur Kamera- Bianca. Der Raum war ideal: Genau die richtige Größe und jeder hatte einen ganzen Tisch für sich allein. Und außerdem war rundherum noch Platz für die schnuckeligen Gerätchen, die man halt so braucht....

Muss ich es extra erwähnen? Es wurde getratscht (die ganze Zeit), gearbeitet (fast die ganze Zeit. Besonders Yasmin hatte sich ein 4-Layout-Pensum gesetzt und arbeitete wild drauflos) und gegessen (zwischendurch mal). Wir hatten zwei supergute Kuchen zur Auswahl, Baguette und Cola, Lachscupcakes mit Quark und etwas Alibigrün dabei. Kaffee gabs natürlich auch noch:
Ach, nicht dass ich es vergesse: Der Nachmittag begann mit einem Gläschen Sekt!

Beitrag von Siggi im SBT: "Ich winke Euch auf der Autobahn Richtung Stuttgarter Flughafen zu. :cheerleader: :huepf: Ich denke, das nächste Mal kann ich dann auch kommen und Euch persönlich mal kennenlernen. :-)))"

Übrigens Siggi, hast du uns beim Vorbeifahren auf der Autobahn auch gewunken? WIR haben dir gewunken ;-)
 An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Babsi, die das alles von Anfang an "stets zu unserer vollsten Zufriedenheit" (Note 1*) ;-) organisiert und auch noch die Raumgebühr übernommen hat.

Die folgenden Layouts konnte ich endlich fertigstellen:
Ich gehe zwar nicht so oft in unseren Garten - leider keine Zeit dazu - , aber ich freue mich trotzdem an den  schönen Fleckchen. 






Mein Vater mit Eltern (rechts noch mit dabei) und Geschwistern
Das bin ich - lang lang ist's her. Das Journaling lautet: "Geschenke, spielen und die Flasche - das Leben kann so schön sein. Dezember 1955 und Mai 1956."

Jessica,  Sommer 1991. Auf das rechte Papier kommt noch irgendwas drauf, Journaling oder Schnickschnack, das gefällt mir noch nicht so ganz.....
Morgen fahre ich zur Stempelmesse nach Korntal und hoffe, dort Babsi, Steffi oder Bianca nochmal zu sehen (Yasmin hat leider samstags keine Zeit :-(.

Wie ich dem Wetterbericht entnehmen kann, soll es morgen stark regnen..................................  !!

Liebe Grüße an alle
Karin










Mittwoch, 3. April 2013

Wird das ein Koch-Blog ?

Nein, natürlich nicht. Mein Schwerpunkt liegt weiterhin eindeutig beim Scrappbooking. Aber so von Zeit zu Zeit kleine Schmankerln, das schadet ja nicht.

Aber zuerst muss ich meinen heutigen Ärger loslassen:

Privat zuhause hat mein Router anscheinend den Geist aufgegeben. Nach ein paar Anrufen beim Vertragspartner hatte ich die Zusage, dass ein neuer Router geschickt wird. Das war Donnerstag vor Ostern. Meine Hoffnung, das Gerät vielleicht am Samstag noch zu bekommen, erfüllte sich -wie erwartet- leider nicht. Ostern zuhause ohne Internet: Meine Buchhaltung ist fast fertig!!!! :-)

Am Dienstag wieder keine Lieferung, dafür ein Anruf einer freundlichen Computerstimme, ich möchte doch bitte die Nummer 0800.... usw. zurückrufen.

Gesagt, getan. Von der real existierenden, genau so freundlichen Person am anderen Ende der Leitung bekam ich die stresshormonauslösende Information "Ich kann hier leider nichts finden, ich weiß von nichts." (Zusatz von mir: Warum weiß man immer schon vorher, dass man mindestens einmal diese Info bekommt?)

"Wer pink sieht, sieht schwarz" - mein Slogan für die Geschäftsbeziehung mit einem großen Telekommunikations"dienstleister". Ich rufe erst heute nachmittag wieder dort an, ich platze jetzt grad vor Zorn......

Aber Themenwechsel: Hier das Rezept für Lachs-Cupcakes:

150 gr. geräucherten Lachs
45 g Staudensellerie
40 gr Frühlingszwiebeln
1/4 Bund Dill
30 gr. Saure Sahne
150 gr. Mehl
1/2 Teel. Backpulver
1/4 Teel. Salz
1 Prise Pfeffer
20 gr. geriebener Emmentaler (ich habe Gouda genommen, geht natürlich auch)
1 Ei
60 ml Öl (ich habe Olivenöl genommen)
150 ml Buttermilch
200 gr. Frühlingsquark

Zuerst wird der Lachs, der Sellerie, die Frühlingszwiebeln und der Dill kleingeschnitten und in einer Schüssel mit der sauren Sahne vermischt. Etwas Lachs und Dill zur späteren Garnierung beiseite legen.

In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz, Pfeffer und Käse mischen.

Das Ei in einer weiteren Schüssel verquirlen, dann da hinein Öl, Buttermilch und das Lachsgemisch geben und verrühren. Dann das Mehlgemisch dazugeben und wieder verrühren.

Den Teil gleichmäßig in die Formen verteilen und glattstreichen. Ich habe die Backformmulden vorher noch mit leicht geschmolzener Butter ausgestrichen, da ich dachte, das kann ja nicht schaden. Die Menge Teig ergeben ca. 8 Cupcakes - der Teig geht nicht so extrem hoch beim Backen wie z.B. Muffins......

Ca. 20-30 Minuten backen bei
180 Grad Ober-/Unterhitze, untere Einschubhöhe
160 Grad Heißluft, mittlere Einschubhöhe
Stufe 2-3 bei Gas, untere Einschubhöhe

Nach dem Backen die Cupcakes auf einem Rost etwas auskühlen lassen und kurz vor dem Servieren den Frühlingsquark mit einer Garnierhilfe draufsetzen.
Am besten lauwarm genießen.

Guten Appetit !!!

Montag, 25. März 2013


Bitte vormerken:

Scrap-Treffen, auch CROP genannt


Einmal im Monat (genauer: immer am ersten Freitag im Monat)  treffen wir uns bei mir im Geschäft, jeder bringt seine Materialien (Papier, Embellishments, Kleber, Scheren, Zubehör, evtl. Fotos usw.)  mit und ich stelle meine Maschinen (Cricut Expression,  Cuttlebug, Papierschneider, div. Stanzen usw.) zur Verfügung.

K o s t e n :
Der Unkostenbeitrag pro Treff liegt bei 3 Euro. Darin enthalten sind die Maschinenbenutzung und die Versorgung mit Getränken und Knabbereien. Es darf aber auch gerne etwas mitgebracht werden ;-)

Falls ihr dabei sein und mit mir ein Layout gestalten wollt, bringt bitte ein Foto in der Größe 10x15 oder 13x18 mit.

Übrigens: Wenn bis 18.15 Uhr niemand da ist ("Ich habe keine Lust" - "Es ist so kalt heute" - "Es ist sooooo heiß" - "Auf dem Sofa ist es so schön" - "Erst mal schauen, was im Fernsehen geboten wird" - "Ich habe keine Zeit") dann gehe ich auch nach Hause ;-).

Holländischer Stoffmarkt

Am Samstag war ich (und wer mich kennt, wird es wohl kaum glauben) auf dem Holländischen Stoffmarkt in Karlsruhe. Trotz der Eiseskälte bin ich hingefahren, um mir mal anzuschauen, was dort alles an Stöffchen angeboten wird.

Um es vorneweg zu schicken: Der Markt befindet sich auf dem Europaplatz an der Postgalerie. Und in der Postgalerie ist das irische Klamottengeschäft "Primark" untergebracht. Diejenigen, die Primark kennen, wissen, wovon ich spreche: Tumult pur! Und das dann zusammen mit dem Stoffmarkt!!!!


Vom Angebot her kann ich sagen, dass gefühlte zwei Millionen Stoffe angeboten werden. Ebenso sind mindestens genauso viele Frauen da. Von der Optik her drängt sich das Flair eines Bahnhofvorplatzes auf, da viele Frauen mit einem Reisetrolley einkaufen. Wobei - Trolley ist eigentlich sehr geschmeichelt, ich würde eher sagen, die Koffergröße erreichte oftmals die eines Überseegepäcks.

Ich bin ja nicht so wirklich der Schnäppchenwühler, da ih nämlich sicher sein kann, wenn ich am Boden des Wühltisches angelangt bin, habe ich alle möglichen Sorten und Farben gefunden, nur nicht das, was ich eigentlich möchte. Beim Stoffmarkt gibt es (zum allergrößten Teil) keine Wühltische, sondern die Stoffe liegen ballenweise schön nebeneinander. Wäre ja auch ganz angenehm, käme man gleich an die Tische ran..... Ich habe das dann so gemacht, dass ich mal kurz geschaut habe, ob mir was gefällt, habe mich in der 2. Reihe angestellt und inständig gehofft, dass meine Vorderfrau nicht unmäßig lange stehen bleibt.

Vom Preis her beginnen die Angebote bei um die 2 Euro pro Meter. Das sind dann aber halt gelinde gesagt nicht die allerneuesten Stoffdesigns. Die große Mitte lag bei 6 Euro/m und die aktuellen Stoffe gab es meistens auch nicht unter 15 Euro pro Meter. In dem Preissegment rentiert sich der Einkauf auf dem Stoffmarkt nur über die große Auswahl, da im stationären Stoffgeschäft des Vertrauens ein Tilda-Stöffchen auch für 14,95 Euro zu bekommen ist.

Mein Fazit: Diese Messe gehört zu denjenigen, zu denen es mich wahrscheinlich nicht jedes Jahr hinzieht. Schaun mer mal....

So, jetzt will ich aber auch noch zeigen, was in meiner Einkaufstasche gelandet ist:
Die Stoffe links sind Jerseystoffe, da möchte ich -irgendwann mal ;-)- Loops draus nähen. Der obere Eulenstoff ist von der Qualität wie ein dicker Leinenstoff, das soll mal Taschen geben und die Kleinigkeiten rechts müssen noch auf einen kreativen Einfall hoffen, bei dem sie dann glänzen dürfen. An den wunderschönen Webbändern konnte ich auch nicht vorbeigehen.....

Wenn ich heute so aus dem Fenster schaue, hätte ich mir auch noch ein paar Meter Fleece-Stoff kaufen sollen ;-)

Viele Grüße
Karin





Donnerstag, 21. März 2013

Baileys + Nutella + Mandeln. Köstliche Muffins

So, jetzt möchte ich euch doch endlich das Rezept für die Baileys-Mandel-Nutella-Muffins weiterreichen:

140 g Butter
150 g Nutella
  75 g Zucker
   3 Eier
150 g Mehl
  75 g speisestärke
  75 g Mandeln, gemahlen
  75 g Kekse, (Amarettini) zerbröselt
   2 TL Backpulver
  75 ml Bailey's Irish Cream
  50 ml Milch
  Salz

Ich habe es jedoch noch etwas abgewandelt, da ich die genauen Mengen nicht hatte.

Also, statt 150 g Nutella habe ich nur die letzten Reste aus dem Glas rausgekratzt - es waren vielleicht noch knapp 100 g. Außerdem hatte ich keine gemahlenen Mandeln da, sondern nur Mandelblättchen, ging aber auch sehr gut. Amarettini hatte ich auch nicht, war aber auch kein Problem. Ansonsten alles nach Rezept. :)))

- Ofen auf 190 Grad C Ober/Unterhitze vorheizen, Muffinblech einfetten.
- Butter mit Zucker schaumig rühren, dann nacheinander Nutella, Salz und die Eier unterrühren. 
- Mehl, Stärke, Keksbrösel, Backpulver und Mandeln mischen und diese Mischung mit Baileys und Milch kurz unterrühren.
- In Muffinförmchen füllen und ca. 20-25 Min. backen.
Das Frosting habe ich angerührt mit 200 g Frischkäse, 100 g Butter, etwas Sahne und etwas Baileys. Obenauf habe ich dann noch ein wenig Baileys geträufelt. Das war superlecker - werde ich bestimmt noch mal machen.
Es geht jetzt schnurstracks auf das Wochenende zu - und der Wetterfrosch zeigt ein "Zwischenhoch" an. Na, hoffentlich wird es nicht erdrückt.......

Euch alles Gute
Karin




Originalrezept

Montag, 18. März 2013

Dekorationsidee - Serviette falten

Servietten falten ist ja auch immer ein Kapitel für sich: Es gibt ein paar Faltungen, die man auswendig kann und die man immer wieder verwendet (einmal gefaltet zum Dreieck und fertig..... ;-)). Will man mal etwas anderes probieren, scheitert man meistens an der viiiiiiel zu komplizierten Beschreibung, die oftmals auch noch falsch ist.

Ich habe hier einen Vorschlag für eine Serviettenfaltung, die einfach nachzumachen und noch dazu leicht zu merken ist.  Am besten eignen sich hierfür die festen Airlaid-Servietten (dickerer Zellstoff, 40 x 40 cm), es geht aber auch zur Not mit normalen Motivservietten.

Schöne Servietten für jede Gelegenheit sind bei uns im Laden zu finden!!

Klappt zuerst eure Serviette komplett auf, "schöne" Seite nach unten. Dann faltet ihr alle vier Ecken nach innen zum Mittelpunkt:





Dann die Serviette nochmal zur Mitte falten. Hier der Hinweis, dass die Falze sehr stark gefalzt sein müssen, sonst liegt die Serviette später nicht so gut.......





Anschließend die Serviette umdrehen und nochmal zur Mitte falzen:





 Jetzt ein letztes Mal umdrehen und nochmal die Falze fest andrücken. Anschließend klappt man die zur Mitte zeigenden Ecken um die Hälfte in Richtung Außenecke (es ist einfacher, als es sich anhört), so dass ein kleines "Nestchen" entsteht:


Da hinein könnt ihr dann alles Mögliche stellen: einen Begrüßungsmuffin, eine kleine Willkommensverpackung, ein Blümchen oder sonst eine kleine Aufmerksamkeit, evtl. gleich mit Tischkärtchen gestaltet.

Also nochmal Kurzfassung: 3 x falzen und 2 x umdrehen - ist doch nicht schwer, oder?

Diese Serviettenfaltung habe ich in dem Heft gesehen:
Diese Ausgabe der Laura Wohnen ist genau nach meinem Geschmack - es gefällt mir alles total gut und ich kann sie sehr empfehlen!!! (Heft Nr. 3 vom März 2013)


Übrigens, meine Muffins, die mich über das eisigkalte Wetter trösten sollten, habe ich gebacken - mit Nutella und Baileys, superlecker!!!! Rezept folgt in Kürze.......

Ich wünsche euch eine schöne Woche
Karin


Dienstag, 12. März 2013

Dekorationsideen -jetzt mit Größen- und Preisangabe-

Eine harmonische, zum Ambiente, zur Saison oder zu den vorhandenen Menü-bzw. Tischkarten passende Dekoration des Tisches ist - außer dem Kulinarischen - ein Highlight für ein gelungenes Fest.

Deshalb möchte ich heute ein paar Tischdeko-Ideen weitergeben - lasst euch von meinen Vorschlägen inspirieren! Die folgenden Materialien passen sehr gut zu flieder/violettfarbigen Karten, ganz besonders zu meiner Karte "Vertrauen". 
(Im Moment ist vieles noch nicht in meinem Webshop gelistet - dauert noch ein bischen ;-).

Servietten uni flieder oder violett, 25x25 cm, 20 Stück, 2,99 €
Servietten mit Motiv, Airlaid Zellstoff (dickeres Material), 40x40 cm, 20 Stück, 3,59 €
------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Tischband grob, flieder oder violett, 30 cm breit, Meter 1,49 €
Tischband fein (nicht abgebildet), flieder oder violett, 30 cm breit, Meter 1,49 €
Tischband Airlaid Zellstoff,   500 x 40 cm, 6,99 €
------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Stumpenkerze 20 cm hoch, Durchmesser 8 cm, 5,49 € -ohne Verzierung-
Stumpenkerze 20 cm hoch, Durchmesser 8 cm, 7,49 € -mit Verzierung -
Naturmaterial Dekokugel violett 10 St. Packung  1,99 €
Metallkugel silber, Durchmesser 3 cm, Stück  -,30 €
Glasteller Durchmesser 14 cm, 2,35  €

Crincleband, 5 cm breit, Meter -,59  €
------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Stumpenkerze, leicht marmoriert, 9 cm hoch, Durchmesser 7 cm, 3,99 €
Kerzensand flieder oder violett, 500 gr., 2,15 €
Kunststoffperlen weiß/matt/transp., 50 gr. (ca. 150 Stück, ich habe aber jetzt nicht nachgezählt!)  1,95 €
------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Porzellanschale weiß (Abb.) 12 x 25,5 cm, 5,90 €
Porzellanschale weiß (nicht abgeb.) 10 x 10 cm, 2,49 €
------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So, das wars jetzt mal wieder von mir. Ich sitze gerade neben dem Heizkörper im Büro, schaue aus dem Fenster - es schneit! Grauslig! Jetzt hat man mal ein bischen Frühlingsluft geschnuppert und - schwupp, schon wieder weg. Also warten wir halt weiterhin auf ein bischen Sonnenschein...........

Ich suche mir jetzt ein Muffinrezept und backe noch - etwas Gutes muss der Mensch ja haben :-)

Laßt es euch gutgehen!
Karin